
Parameter
Mehr zum Buch
Patienten mit Hirnschädigungen, etwa durch Schlaganfall oder Trauma, leiden häufig unter neuropsychologischen Defiziten wie Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit und Sprachproblemen. Neuropsychologische Therapie zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit dieser Patienten zu verbessern und sie ins Alltagsleben zu reintegrieren. Zunächst wird der Patient aktiviert und motiviert, gefolgt von spezifischem Training in den betroffenen Leistungsbereichen. Der Transfer in den Alltag und die Vorbereitung auf eine berufliche Wiedereingliederung sind die nächsten Schritte. Zwei therapeutische Ansätze sind hierbei zu unterscheiden: Kompensationsstrategien (Substitution) bieten Handlungsalternativen zur Minderung der Auswirkungen der Hirnschädigung, wie die Nutzung eines Rollstuhls bei Lähmungen. Die Restitution hingegen zielt darauf ab, verlorene Fähigkeiten durch gezieltes Training zurückzugewinnen. Der Trainingsband enthält mehrere Hundert Übungen für die Arbeit mit Therapeuten oder im Selbsttraining. Die Übungen decken Bereiche wie Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmungsstörungen, Sprach- und Rechenprobleme sowie emotionale und kreative Fähigkeiten ab. Zudem werden Tipps zur Bewältigung von Ängsten und Depressionen gegeben, die durch die Hirnschädigung entstehen können.
Buchkauf
Übungsbuch Neuropsychologische Syndrome, Erich Kasten
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.