Bookbot

Objekt(ge)schichten

Festschrift für Birgitt Borkopp-Restle

Autoren

Mehr zum Buch

Birgitt Borkopp-Restle hat die Erforschung der angewandten Künste auf vielfältige Weise geprägt. Mit ihrem Forschungsansatz, das Objekt als Ausgangspunkt und primäre Quelle zu betrachten, hat sie wesentlich zur Etablierung der Objektforschung in der deutschsprachigen, universitären Kunstgeschichte beigetragen. Der Schärfung und Aktualisierung der Methoden der Textilforschung widmete sie dabei besondere Aufmerksamkeit. Der vorliegende Band umfasst 24 Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Museen, Universitäten und der Konservierung-Restaurierung, deren Werdegang durch die Jubilarin als Mentorin, Vorgesetzte und Professorin maßgeblich geprägt wurde. Sie fokussieren auf (Ge-)Schichten ausgewählter Objekte der angewandten Künste und spannen dabei einen Bogen von der Spätantike bis ins frühe 20. Jahrhundert, von New York bis nach Jaipur. Sie stellen Fragen nach der Materialität und Herstellung von Objekten sowie nach deren historischer Funktion und Rezeption. Damit widerspiegeln sie das Forschungsspektrum der Jubilarin und ihr Ziel einer umfassenden und interdisziplinären kunst- und kulturhistorischen Kontextualisierung von Kunstwerken.

Buchkauf

Objekt(ge)schichten, Nora Baur

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben