Bookbot

Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871

Mehr zum Buch

Das Buch untersucht die historische Entwicklung des Kennzeichnungsbedürfnisses des Menschen und dessen rechtliche Einordnung. Es wird aufgezeigt, dass bereits im 1. Jahrhundert n.Chr. bei Tacitus und Plutarch erste Hinweise auf geschäftliche Kennzeichen zu finden sind. Zudem werden die Fabrikzeichen der altchinesischen Porzellanmanufakturen und die Verwendung von Haus- und Hofmarken in Deutschland vor dem Mittelalter als Belege herangezogen. Diese Aspekte bilden die Grundlage für die Entstehung eines systematischen Kennzeichen- und Markenrechts.

Buchkauf

Die Entwicklung des Markenrechts in Deutschland seit der Gründung des Deutschen Reiches 1871, Andreas Kiontke

Sprache
Erscheinungsdatum
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben