Bookbot

Ist der Gesundheitsfonds ein aktionistischer fauler Kompromiss?

Mehr zum Buch

Die Arbeit analysiert die umfassenden Sozialreformen unter Gerhard Schröder, insbesondere die Gesundheitsreform von 2003, die eine grundlegende Umstrukturierung des Finanzierungssystems der gesetzlichen Krankenversicherungen einleitete. Im Kontext des Wahlkampfs 2005 werden die konkurrierenden Reformkonzepte der Volksparteien, Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie, untersucht. Ziel der Reformen war es, die begonnenen Veränderungen fortzusetzen und in Übereinstimmung mit den politischen Programmen der Parteien mehr Solidarität und Verteilungsgerechtigkeit im Gesundheitssystem zu fördern.

Buchkauf

Ist der Gesundheitsfonds ein aktionistischer fauler Kompromiss?, Raffaele Nostitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben