Bookbot

Betriebswirtschaftslehre und Recht

Bericht von der wissenschaftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. vom 17. bis 19. Mai 1978 in Nürnberg

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: A. Einleitung. B. Schwerpunkt: Unternehmensverfassung. Entwicklung des Unternehmensrechts. Haftung des Konkursverwalters bei Fortführung des Unternehmens. Begrenzte Haftung, Gläubigerrisiko und Gesellschafterdarlehen—Vorschrift des § 32a im Entwurf eines neuen GmbHG. Unternehmensverfassung basierend auf Gesetzbüchern des vorigen Jahrhunderts—Reformwünsche aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Rechtsnormen als Determinanten der Leitungsorganisation und des Führungshandelns in der Unternehmung (unter Berücksichtigung der schweizerischen Verhältnisse). Unternehmensverfassung und Unternehmensrason—Spannung zwischen betrieblicher Gewaltenteilung und betrieblicher Effizienz. Koalitionstheorie als Paradigma für betriebswirtschaftliche und rechtliche Reformüberlegungen zur Unternehmensordnung? C. Schwerpunkt: Marketing. Missbrauch von Marktmacht—Betriebswirtschaftliche Probleme unbestimmter Rechtsbegriffe im Wettbewerbsrecht. Betriebs- und verbraucherpolitische Aspekte unverbindlich empfohlener Preise. Probleme neuer rechtlicher Regelungen im Bereich der Absatzwerbung. Analyse der Annahmen über das Käuferverhalten in ausgewählten Urteilen der Wettbewerbsrechtsprechung. D. Schwerpunkt: Besteuerung. Einfluss der Steuerrechtsprognose auf die Risikopolitik der Unternehmung. Unternehmensrechtsform und Besteuerung nach der KSt-Reform 1977—Betriebswirtschaftliche Analyse zur Wettbewerbsneutralität. E. Schwerpunkt: Datenschu

Buchkauf

Betriebswirtschaftslehre und Recht, Anton Heigl

Sprache
Erscheinungsdatum
1979
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben