
Mehr zum Buch
Die Familiengeschichte der Kraus ist eng mit der Geschichte ihrer alten Stadt verbunden. Die Vorfahren waren Töchter bekannter Bürgerfamilien, was über Generationen zu einer tiefen Verwandtschaft mit der Stadtgemeinde führte. Jedes Haus in der Altstadt könnte eine eigene Geschichte erzählen. Die Aufzeichnungen, die über Jahrzehnte erforscht und niedergeschrieben wurden, beginnen im späten 14. Jahrhundert in Altenparkstein, im Besitz der Landgrafen von Leuchtenberg. Der Stammvater Kraus (* ca. 1365) zieht um 1390 nach Kemnath, heiratet und erwirbt dort ein Freihaus, während sein Bruder in Ramlesreuth eine Mühle und einen Eisenhammer errichtet. Über mehrere Generationen sind die Kraus-Familien in der oberpfälzischen Eisenindustrie aktiv. Zu den bekannten Familien, mit denen sie sich verschwägerten, zählen die Petzl, Dolhopf, und viele andere. Nachkommen sind in verschiedenen Berufen tätig, darunter Bäcker, Gastwirte und Handwerker, viele bekleiden Ehrenämter wie das des Bürgermeisters. Auch der geistliche Stand ist mehrfach vertreten. Die Genealogie wird durch reichhaltiges Urkundenmaterial und zahlreiche Abbildungen ergänzt, begleitet von zeitgenössischen Schilderungen der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Verhältnisse.
Buchkauf
Familien-Buch Kraus, Georg Kraus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1979
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.