Bookbot

Software-Qualitätssicherung - Testen im Software-Lebenszyklus

Mehr zum Buch

Fehler in Software-Produkten während des Betriebs sind nicht nur auf unzureichendes Testen in der Entwicklung zurückzuführen. Umfragen zeigen, dass der Testaufwand bis zu 70 % des Gesamtaufwands der Software-Entwicklung ausmachen kann, wobei durchschnittlich zwischen 30 % und 50 % für das Testen aufgewendet werden. Trotz dieses hohen Aufwands bleibt die Qualität vieler Software-Produkte oft unzureichend. Dies liegt häufig daran, dass zwar zahlreiche Tests durchgeführt werden, diese jedoch meist zur falschen Zeit und mit ineffizienten Methoden erfolgen. Fehler werden oft zu spät entdeckt, was zu weiteren Problemen in den nachfolgenden Entwicklungsschritten führt. Zudem werden bei Abnahmetests häufig nur Parallelläufe über längere Zeiträume durchgeführt, ohne systematisch Grenzwerte oder Falschwerte zu berücksichtigen, die immer wieder zu Fehlverhalten führen. Diese ineffizienten Testmethoden tragen zur mangelhaften Qualität bei, obwohl der Testaufwand als hoch angesehen wird. Es ist entscheidend, die Teststrategien zu überdenken und anzupassen, um die Qualität der Software-Produkte nachhaltig zu verbessern.

Publikation

Buchkauf

Software-Qualitätssicherung - Testen im Software-Lebenszyklus, Paul Schmitz

Sprache
Erscheinungsdatum
1982
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben