Bookbot

Organisationsspielraum und Büroautomation

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einführung: Existenz von Spielräumen in der Arbeits- und Organisationsgestaltung -- I. Empirische Belege und theoretische Argumente für Organisationsspielräume -- II. Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- B. Folgen der Organisation automatisierter Büroarbeit: Ergebnis der Existenz von Organisationsspielräumen? -- I. Büroautomation: empirisches und wissenschaftliches Phänomen -- II. Integrativer Bezugsrahmen zur Erfassung der Folgen der Büroautomation: duale Arbeitssituationsanalyse -- III. Analyse vorgegebener und wahrgenommener Arbeitssituationen im Büro anhand computergestützter Sachbearbeitung -- IV. Zwischenergebnis und methodische Würdigung -- C. Behandlung von Organisationsspielräumen in Theorien der Arbeits- und Organisationsgestaltung -- I. Erfassung von Organisationsspielräumen in der betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie -- II. Theoretische Grundlagen der Untersuchung von Organisationsspielräumen -- III. Ansätze zur theoretischen Erfassung vorgegebener Organisationsspielräume -- IV. Ansatz zur theoretischen Erfassung wahrgenommener Organisationsspielräume -- D. Relevanz des Konzeptes der Organisationsspielräume für automatisierte Büroarbeit -- I. Rekonstruktion vorgegebener Organisationsspielräume im Kontext automatisierter Büroarbeit -- II. Wahrnehmung und Nutzung vorgegebener Organisationsspielräume -- E

Buchkauf

Organisationsspielraum und Büroautomation, Jörg Sydow

Sprache
Erscheinungsdatum
1985
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben