Agrarkolonisation und Regionalentwicklung am oberen Guadalquivir, SpanienKonrad TyrakowskiAusverkauft4,3Bewachen
Beziehungen zwischen der Belaubungsdichte der Waldbäume und StandortparameternHans-Josef MayerAusverkauft4,3Bewachen
Die Auswirkungen unterschiedlicher waldbaulicher Behandlungen auf das Wachstum und die Qualitätsentwicklung junger Traubeneichen (Quercus petraea (Matt.) Liebl.)Bernd KüsterAusverkauft4,3Bewachen
Simulation forstbetrieblicher Sachverhalte auf der Basis gegenwärtiger WaldstrukturenChristian DuschlAusverkauft4,3Bewachen
Die Bedeutung forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse als MarktpartnerPeter BartelheimerAusverkauft4,3Bewachen
Möglichkeiten zur Extensivierung der Forsteinrichtung im Hochgebirge durch Einsatz moderner Techniken der LuftbildauswertungArthur BauerAusverkauft4,3Bewachen
Analyse der Zuwachsveränderungen von Waldbeständen und Möglichkeiten der Prognose aus Daten permanenter StichprobeninventurenSimon ReimeierAusverkauft4,3Bewachen
Charakterisierung und Analyse der Wasserverfügbarkeit und des Wasserhaushalts von Waldstandorten in Bayern mit dem Simulationsmodell BROOK90Klaus HammelAusverkauft4,3Bewachen
Konzepte für eine integrierende Standardauswertung der Messergebnisse von den bayerischen WaldklimastationenStephan RaspeAusverkauft4,3Bewachen
Stickstoffbelastung an Waldrändern - Untersuchungen in südbayerischen Regionen mit hoher AmmoniakemissionAndrea SpangenbergAusverkauft4,3Bewachen
Die Bahnlinie zwischen Hauptbahnhof und Sächsischem Bahnhof in GeraBrigitte BöhmeAusverkauft4,3Bewachen
Eine Bewertung von Nutzungsstrategien für Buchenbestände (Fagus sylvatica L.) vor dem Hintergrund des Risikos der FarbkernbildungThomas KnokeAusverkauft4,3Bewachen
Bereitstellung von Hackgut zur thermischen Verwertung durch Forstbetriebe in BayernStefan WittkopfAusverkauft4,3Bewachen