Alterskonzepte und Altersrollen im erzählerischen Werk Theodor FontanesElke TrostAusverkauft4,3Bewachen
Die Heiratspolitik der Welfen von 1235 bis zum Ausgang des MittelaltersFrederieke Maria SchnackAusverkauft4,3Bewachen
Studien zur österreichischen Literatur: von Nestroy bis RansmayrGabriella RovagnatiAusverkauft4,3Bewachen
Fachphraseologie am Beispiel der deutschen und der polnischen Fassung des Vertrags von LissabonJoanna WoźniakAusverkauft4,3Bewachen
Explikationen bildungspolitischer Konzepte in politischen ProgrammenAdiba SalloumAusverkauft4,3Bewachen
Kartographien von Identität und Alterität in englischen Reiseberichten über die Neue WeltSabrina KesslerAusverkauft4,3Bewachen
Die Ansprüche der Literatur als Herausforderung für den LiteraturunterrichtNicola MittererAusverkauft4,3Bewachen
ERP-Integration in Schulbüchern für den kaufmännischen Unterricht an berufsbildenden SchulenDaniel Markus KombacherAusverkauft4,3Bewachen
Das Frankoprovenzalische in Italien, Frankreich und der SchweizHeike Susanne JauchAusverkauft4,3Bewachen
Schreibberatung und Schreibförderung: Impulse aus Theorie, Empirie und PraxisSandra BallwegAusverkauft4,3Bewachen
Samuel Becketts paradoxe Negativität in den Romanen Molloy, Malone dies und The unnamableRüdiger HillgärtnerAusverkauft4,3Bewachen