Schon als Vierjährige verliert Grania durch eine Scharlacherkrankung das Gehör. Sie wächst in einer großen Familie auf. Vor allem die innige Beziehung zu ihrer Großmutter und die Nähe zu ihrer Schwester bewahren sie vor der Vereinsamung. Sie lernt, langsam doch bewusst, Wörter von den Lippen abzulesen. Auf einem Internat für Gehörlose lernt sie die Zeichensprache und lässt sich zur Krankenschwester ausbilden. Sie verliebt sich in einen hörenden jungen Mann, Jim. Kurz nach der Hochzeit aber geht Jim als Sanitäter in den Ersten Weltkrieg nach Europa. Die Zeit des Wartens beginnt. Wohl noch nie sind die Erlebniswelten einer Gehörlosen, das Tasten nach dem Verständnis des Unhörbaren, so präzise und zugleich so poetisch dargestellt worden.
Grania O’Neill Reihe
Diese Serie schildert die Reise einer jungen Frau, deren Leben durch eine Krankheit, die sie taub macht, unwiderruflich verändert wird. Anfangs von ihrer Familie beschützt, findet sie an einer Schule für Gehörlose eine neue Welt der Verbindung und Selbstfindung, wo sie Gebärdensprache lernt und die Liebe entdeckt. Ihre persönliche Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund weltverändernder Ereignisse, darunter der Erste Weltkrieg, der sie und ihren Ehemann ins Zentrum eines globalen Konflikts stürzt, der ihre Leben und die Welt prägt.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Tell
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
The book was initially published in Canada in 2014 by HarperCollins Publishers Ltd. It offers readers a unique perspective on its themes and characters, providing an engaging exploration of its subject matter. The publication history highlights its Canadian roots, suggesting a cultural context that may influence the narrative.