Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

So werden die Buchpreise bei Bookbot bestimmt

Das Bestimmen des Verkaufspreises von Büchern bei Bookbot ist ein komplexer und sich ständig weiterentwickelnder Prozess. Wir beobachten penibel die aktuelle Situation auf dem Markt, die Verkaufszahlen einzelner Titel, den Bestand in unserem Lager, die Ergebnisse der manuellen Kontrollen und natürlich auch euer Feedback und eure Meinung.

So läuft der gesamte Prozess ab

Sobald ein Buch bei uns im Lager ankommt, wird es zunächst fotografiert und in unsere Datenbank eingetragen. Danach beginnt die eigentliche Preisbestimmung. Auf Basis verfügbarer Marktdaten und unserer Verkaufsgeschichte versuchen wir, den Preis so genau wie möglich festzulegen. Dieses System nennen wir einfach „Algorithmus“.

So funktioniert der Algorithmus

Wenn wir das Buch bereits auf Lager haben, orientieren wir uns am bestehenden Preis, den wir für aktuell und korrekt halten.

Falls wir das Buch momentan nicht vorrätig haben, es aber früher schon mal im Angebot hatten, vergleichen wir unsere historischen Daten mit den Preisen anderer Anbieter und bewerten es dann neu nach unserem Algorithmus. Dabei achten wir sowohl auf die Preise neuer als auch gebrauchter Bücher und sorgen dafür, dass wir das Buch immer billiger zum Verkauf anbieten, als man es für den Neupreis erwerben kann. Dies gilt, solange das Buch auch neu und druckfrisch im Handel erhältlich ist.

Wenn ein Buch nicht über den regulären Vertrieb läuft und auch auf dem Markt schwer zu bekommen ist, kann es passieren, dass der Buchpreis ungenau bestimmt wird. Dann ist es unser Ziel diese Ausnahmen zu entdecken, entweder bei manuellen Kontrollen oder dank eures Feedbacks.

Wenn der Algorithmus nicht ausreicht

Wenn ein Buchpreis anhand der verfügbaren Daten oder Angebote im Internet nicht korrekt bestimmt werden kann, kommt die KI zum Einsatz. Künstliche Intelligenz bewertet etwa fünf Prozent aller unserer Bücher, wobei wir ihr sehr strenge Grenzen setzen, da sie sich nur in einem sehr kleinen und genauen Bereich bewegen darf. Sie sucht nach Daten im gesamten Internet, auch außerhalb unserer Standardquellen, und nutzt auch historische Daten, die ihr zur Verfügung stehen.

Und was ist mit Buchpreisen, die weder der Algorithmus noch die KI bewältigen können?

Diese werden anschließend von unseren Mitarbeitern übernommen. Menschen, die eine spezielle Schulung durchlaufen haben und versuchen, ein Buch so genau wie möglich zu bewerten. Sie nutzen dabei sowohl öffentlich zugängliche Quellen als auch unsere internen Daten und natürlich ihre eigene Erfahrung. So werden ebenfalls knapp fünf Prozent aller Bücher manuell bewertet.

Fortlaufende Aktualisierungen

Damit endet unser Prozess jedoch nicht. Die Buchpreise werden fortlaufend automatisch überprüft und gegebenfalls verändert. Wir beobachten die Marktentwicklung, die Menge der eintreffenden und verkauften Bücher sowie den aktuellen Lagerbestand. Die Neubewertung des Verkaufspreises erfolgt in regelmäßigen Zyklen, sodass jedes Buch mehrmals im Monat angepasst wird.

Der Preis kann sich um wenige Prozentpunkte nach oben oder unten bewegen, aber auch gleich bleiben. Die Geschwindigkeit der Änderungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bücher in schlechterem Zustand werden zum Beispiel schneller im Preis gesenkt als einwandfreie Bücher, die wie neu aussehen.

Teil dieser Kontrollen ist auch der Vergleich mit den Preisen neuer Bücher, damit es nicht passiert, dass unser gebrauchtes Buch teurer ist. So entwickeln sich die Preise auf natürliche Weise in Richtung eines idealen Zustands. Dieser Zustand sorgt für ein Gleichgewicht, das einen fairen Gewinn für den Kunden garantiert, der das Buch zu uns gebracht hat, und gleichzeitig einen vorteilhaften Preis für den Käufer sicherstellt, der sich ein Second-Hand-Buch kaufen möchte.

Dieses Gleichgewicht kann sich im Laufe der Zeit verändern, denn es ist sehr flexibel und variabel. Für manche Bücher kann auf einen Schlag eine viel größere Nachfrage entstehen, zum Beispiel wenn eine Serie oder ein Film nach ihnen gedreht wird oder ein neuer Band erscheint. Umgekehrt können auch sehr beliebte und gut verkaufte Bücher mit der Zeit günstiger werden, einfach weil zu viele Exemplare auf dem Markt sind und die Nachfrage stetig sinkt.

Trotz aller Technologien und Kontrollen kann bei unserem Buchvolumen natürlich etwas übersehen werden. Deshalb ist dein Feedback für uns äußerst wertvoll. Wenn du glaubst, dass irgendwo ein Fehler vorliegt, sei es beim Preis oder bei anderen Angaben, findest du auf jeder Buchseite die Schaltfläche „Änderung vorschlagen“. Das hilft uns, die Preisbalance zu halten und das System zu verbessern, das sich genau wie Bookbot ständig weiterentwickelt.

Vielen Dank, dass du uns dabei unterstützt!