Mit diesem Katalog zur Zeichnung wird erstmals eine ausführliche Zusammenstellung von graphischen Werken der Alten Sammlung vorgelegt.
Ralph Melcher Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2011
Die "Brücke" und der Exotismus
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch analysiert die Faszination der 'Brücke' für die Südsee als fragile künstlerische und kulturhistorische Konstruktion. Die Autorinnen und Autoren beleuchten kunst- und kulturhistorische Aspekte der Südseefaszination der Brücke-Maler. Sie diskutieren auf der Basis neuer Quellen, unter welchen weltanschaulichen Vorzeichen sich die Maler der Südsee zugewandt haben. Kritisch analysiert werden die Konstruktionen, die in den künstlerischen Utopien des Exotischen zu beobachten sind, und deren rezeptionsgeschichtliche Brechungen.
- 2010
Der Druckgrafiker Pierre-Auguste Renoir
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Mit 44 Exponaten zeigt das Saarlandmuseum einen bedeutenden Ausschnitt aus seinem rund 60 Werke umfassenden Bestand an Druckgrafik Renoirs
- 2009
Seit der Eröffnung im Juli 2004 hat das Museum in der Schloßkirche mehr als 250.000 Besucher angezogen. Viele dieser Besucher haben nach einem Buch über die Kirche, ihre Kunstschätze und das Museum gefragt. Nun liegt es vor.
- 2009
Die Gemälde der Alten Sammlung im Saarlandmuseum
- 222 Seiten
- 8 Lesestunden
Eine Gemäldegalerie im strikten Sinne ist die Alte Sammlung des Saarlandmuseums seit ihrer Entstehungszeit vor über achtzig Jahren nie gewesen... Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich der Bestand der Gemälde, nicht zuletzt aufgrund der geschickten Sammeltätigkeit der Direktoren des Saarlandmuseums, aber insbesondere auch wegen der bedeutenden Leihgaben des Historischen Vereins für die Saargegend und anderer, zu einer Kollektion von regionalgeschichtlich überragender, überregional bedeutenden Qualität entwickelt
- 2009
Gebanntes Licht
- 216 Seiten
- 8 Lesestunden
Mit unserer Ausstellung Gebanntes Licht ist es erstmalig in der Geschichte des Saarlandmuseums gelungen, einen Überblick über den gesamten Bestand der Fotografischen Sammlung zu präsentieren.
- 2007
George Grosz, Kunst als Sozialkritik
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2007
"Männer und Taten"
- 75 Seiten
- 3 Lesestunden