Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrea Wagner

    Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen
    Ich wünsch mir was. Das Buch, das Spaß macht
    Unheimliches im Wald
    Aufregung an der Nordsee
    Ein Basketballstar am Main
    Wilde Pferde im Münsterland
    • 2018

      Ein Basketballstar am Main

      Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsche Lektüre für das 1. und 2. Lernjahr. Lektüre mit Audios

      3,7(3)Abgeben

      Tim fährt zu einem Basketballcamp nach Würzburg. Aber bevor es richtig losgehen kann, verletzt er sich beim Training. Zum Glück kann Tim in Würzburg nicht nur Basketball spielen. Zusammen mit der ebenfalls verletzten Marie erkundet er das Naturschutzgebiet im Frankenland. Dort machen die beiden eine unglaubliche Entdeckung … Eine spannende Geschichte aus Bayern Mit Infos zur Region und visuellen Hilfestellungen für neuen Wortschatz Unterhaltsames Quiz Mit kostenlosem Hörtext (abrufbar auf allango )

      Ein Basketballstar am Main
    • 2017

      Aufregung an der Nordsee

      Lektüre mit Audios

      3,6(5)Abgeben

      Nach dem Abitur verbringt Paula zusammen mit ihrer Tante eine Woche auf der Nordseeinsel Norderney. Aber gibt es auf Norderney überhaupt andere Jugendliche oder sind dort nur ältere Leute, wie ihre Tante Gerda?Beim Stand-Up-Paddling sieht Paula dann zufällig, dass ein Jeep mitten im Watt steht. Als die Flut kommt, wird er aus dem Watt herausgezogen. Doch vom Fahrer keine Spur. So wird der Aufenthalt an der Nordsee doch spannender als gedacht.

      Aufregung an der Nordsee
    • 2013

      Unheimliches im Wald

      Buch mit Online-Angebot A1. Mit Annotationen und Illustrationen

      1,0(1)Abgeben

      Hurra, eine Klassenfahrt in die Eifel! Und eine Nachtwanderung im Wald! Leon und die neue Mitschülerin Anja sind in einer Gruppe. Leider, denken beide zuerst. Im dunklen Wald kommen sie vom Weg ab und haben eine sehr unangenehme Begegnung. Eine spannende Geschichte aus dem Süden von Deutschland Mit Infos zur Region und visuellen Hilfestellungen für neuen Wortschatz Unterhaltsames Quiz Mit kostenlosem Hörtext (abrufbar auf allango )

      Unheimliches im Wald
    • 2013

      Blinder Passagier

      Buch mit Online-Angebot A1. Mit Annotationen und Zusatztexten

      Carolina ist auf dem Flussschiff ihrer Eltern auf dem Rhein unterwegs. Doch was ist los im Vorratsraum? Ein blinder Passagier namens Roman sitzt dort seit einem Stopp in Basel. Wie ist Roman an Bord gekommen? Er weiß es nicht. Nur langsam können alle gemeinsam das Rätsel lösen. Eine spannende Geschichte aus dem Süden von Deutschland Mit Infos zur Region und visuellen Hilfestellungen für neuen Wortschatz Unterhaltsames Quiz Mit kostenlosem Hörtext (abrufbar auf allango )

      Blinder Passagier
    • 2013

      Gefahr am Strand

      Buch mit Online-Angebot A1. Mit Annotationen

      Toni, 15, freut sich riesig auf die Sommerferien. Er möchte mit seinen Freunden am Strand von Sankt Peter-Ording surfen. Und dann das! Christina, seine Cousine aus München, kommt nach Norddeutschland. Eines Abends kommt es in der Nordsee zu einer gefährlichen Situation. Eine spannende Geschichte aus dem Norden von Deutschland Mit Infos zur Region und visuellen Hilfestellungen für neuen Wortschatz Unterhaltsames Quiz Mit kostenlosem Hörtext (abrufbar auf allango )

      Gefahr am Strand
    • 2013

      Wilde Pferde im Münsterland

      • 40 Seiten
      • 2 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Katja verbringt ihre Herbstferien mit anderen Jugendlichen auf einem Reiterhof im Münsterland. Doch schon beim ersten Ausritt passiert ein Unfall. Von da an sind die jungen Leute auf sich alleine gestellt und müssen viele Abenteuer bestehen.

      Wilde Pferde im Münsterland
    • 2012

      Spannende Tour im Schwarzwald

      Buch mit Audio-Datei zum Download A1. Mit Annotationen

      Zusammen mit seinem Freund Max macht Tobias eine Mountainbike-Tour die Schwarzwaldhochstraße hinauf. Plötzlich fährt ein Auto sehr schnell aus dem Wald auf die Straße - und wenig später machen die Freunde im Wald eine spannende Entdeckung...

      Spannende Tour im Schwarzwald
    • 2009

      Für das Wirtschaften im Versicherungsunternehmen sind die Marktbedingungen entscheidend, um eine nachhaltige rendite- und risikoorientierte Unternehmenssteuerung zu gewährleisten. Zudem müssen aufsichtsrechtliche Anforderungen, insbesondere hinsichtlich Solvabilität und Risikoprozessen, erfüllt werden. Die Überprüfung der Anforderungen erfordert geeignete Rechnungsgrundlagen und ein adäquates Berichtswerk. Das kommende „Solvency II“-Konzept sowie die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement im Versicherungsunternehmen (MaRisk VA)“ zielen auf eine ökonomisch fundierte Risikomessung und -handhabung ab, wobei die Messkonzepte und Datengrundlagen weitgehend mit internationalen Entwicklungen in der Rechnungslegung in Einklang stehen sollten. Auch die Rechnungslegung nach IAS/IFRS strebt einen „true and fair view“ an. Wagner untersucht die Kompatibilität von ökonomischem Risikomanagement, Solvency II (inkl. MaRisk) und IAS/IFRS und identifiziert Inkonsistenzen, die unterschiedliche Steuerungsansätze, Rechnungsgrundlagen und Berichtswerke in Unternehmen erfordern könnten. Die Arbeit konzentriert sich auf Schaden-/Unfallversicherungsunternehmen und richtet sich an theoretisch interessierte Leser sowie Praktiker in den Bereichen Finanzen, Controlling und Rechnungswesen.

      Kompatibilität zwischen einem ökonomischen Risikomanagement, Solvency II (inkl. MaRisk) und den IAS/IFRS im Schaden-, Unfallversicherungsunternehmen
    • 2008

      Die Studie beleuchtet die Bedeutung motivationaler Prozesse in der Personalentwicklung, insbesondere im Kontext der aktuellen Herausforderungen durch technologische Veränderungen und Globalisierung. Sie betont, dass lebenslanges Lernen über schulische Bildung hinausgeht und im Erwachsenenalter stattfindet. Ziel ist es, arbeitsmarktspezifische Kompetenzen zu erhalten und zu optimieren, um sowohl individuelle Positionen zu stärken als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Erfolgreiche Personalentwicklung muss daher erwachsenengerechtes Lernen berücksichtigen und sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren.

      Motivation in der Personalentwicklung - Zur Wirkung von Motivation und Interesse auf das Lernen
    • 2008

      Religiöse Kommunikation in modernen Biografien

      Zur Funktion der Religion in biografischen Selbstbeschreibungen von Mitgliedern Klinischer Ethik Komitees

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Zusammenhang zwischen Religion und Biografie wird in dieser Diplomarbeit eingehend untersucht. Es wird aufgezeigt, wie biografische Erlebnisse und religiöse Überzeugungen sich gegenseitig beeinflussen. Die Arbeit analysiert, welche Erkenntnisse über religiöse Praktiken aus individuellen Lebensgeschichten gewonnen werden können und wie religiöse Einstellungen Rückschlüsse auf die Biografien von Menschen und deren gesellschaftlichen Kontext zulassen. Die Studie bietet somit einen tiefen Einblick in die wechselseitigen Beziehungen zwischen persönlicher Lebensführung und religiösem Glauben.

      Religiöse Kommunikation in modernen Biografien