Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme
240 Seiten
9 Lesestunden
Das Buch bietet umfassende Unterstützung für Architekten, Planer, Studenten und Bauherren bei der gesamten Abwicklung von Bauprojekten, von den ersten Entwürfen bis zur endgültigen Abnahme und Abrechnung. Es behandelt praxisnah wichtige Aspekte des Bau- und Planungsrechts, einschließlich Genehmigungsverfahren, Bauverträge, Bauausführung und Kostenplanung sowie moderne Methoden wie Building Information Modeling (BIM).
Das Buch bietet umfassende Informationen zur Abwicklung von Bauprojekten, chronologisch dargestellt anhand eines praktischen Beispiels. Es begleitet Berufseinsteiger und Bauherren von der Grundstücksauswahl über den ersten Entwurf bis hin zu Aufmaß, Abrechnung und Fertigstellung. Besonders für Berufseinsteiger ist es hilfreich, erste Bauvorhaben sicher zu realisieren. Der Bauablauf wird Schritt für Schritt erklärt, inklusive aller erforderlichen Pläne, Berechnungen, Genehmigungen und Nachweise. Die detaillierten Unterlagen des Beispielprojektes dienen als Vorlagen für eigene Projekte, unterstützt durch zahlreiche Formulare, Checklisten und Tabellen für eine rechtssichere Planung. Alle Vorlagen sind auch elektronisch zum Download verfügbar. Zudem werden Besonderheiten beim Bauen im Bestand erläutert. Die Neuauflage richtet sich erstmals auch an Bauherren, die mit einem Architekten oder Bauträger arbeiten möchten, und bietet einen Überblick über die erforderlichen Planungsschritte. Die 7. Auflage ist grundlegend überarbeitet und aktualisiert nach neuer VOB 2009, neuer DIN 276, neuer HOAI 2009 und neuer EnEV 2009. Sie enthält ein erweitertes Projektbeispiel sowie alle notwendigen Planunterlagen und Arbeitshilfen in unterschiedlicher Detaillierung, einschließlich Baubeschreibungen, Honorarvereinbarungen und Kostenplanung.