Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frieder Monzer

    Reiseführer Moldova
    Erzgebirge
    Posen, Thorn, Bromberg
    Slowakei
    Rund um Posen, Thorn und Bromberg
    Moldova
    • Die polnischen Regionen Großpolen und Kujawien-Pommern sind als touristische Ziele in Deutschland noch eher unbekannt. Dabei liegt Polens ›Mittlerer Westen‹ nur wenige hundert Kilometer von Deutschland entfernt und ist dabei doch für deutsche Touristen recht exotisch. Die wechselvolle Geschichte hat vielfältige historische Sehenswürdigkeiten hinterlassen, in den Städten Posen (Poznań), Thorn (Toruń) und Bromberg (Bydgoszcz), aber auch in Form von ländlichen Adelssitzen, Burgen und Burgruinen des Deutschritterordens, Kirchen und Klöstern. Das flache Land eignet sich gut zum Radeln, zahlreiche Seen laden zum Baden ein. Paddler schätzen die vielfältigen Möglichkeiten auf den naturnahen Gewässern. Dieser Reiseführer bietet Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur und Natur und zahlreiche praktische Tipps zu Anreise, Bahnverbindungen, Unterkunft, Restaurants und Kultur.

      Rund um Posen, Thorn und Bromberg
    • - Einziger ausführlicher Reiseführer zum Erzgebirge; länderübergreifend Deutschland-Tschechien - Fundierte Hintergrundinformationen zu Natur, Geschichte, Bergbau und Handwerk - Mit zahlreichen konkreten Wandervorschlägen und Tipps zu Unterkunft und Gastronomie - Viele Hinweise zu Aktivitäten zu Fuß, per Ski, mit Fahrrad oder Kajak Das Erzgebirge erstreckt sich in Böhmen und Sachsen beidseits der deutsch-tschechischen Grenze. Der Bergbau und die Holzwirtschaft prägten das Gebiet vom Spätmittelalter bis zum späten 19. Jahrhundert nachhaltig. Die Ortsbilder und Kulturlandschaften verweisen noch heute auf diese Tradition, besonders eindrücklich ist sie in den zahlreichen Schaubergwerken zu erleben. Charakteristisch für das Erzgebirge sind die ausgedehnten, großteils unter Naturschutz stehenden Waldgebiete, Hochmoore und vielen künstlichen Gewässer. Die Region beeindruckt zudem mit Wehrkirchen, historischen Stadtzentren und malerischen Dörfern. Die Höhen vor allem um den Fichtelberg bieten für Wintersportler hervorragende Bedingungen, nicht zuletzt die zahlreichen markierten Wanderwege und jüngst entstandenen Fahrradtrassen erschließen die Reize der Region. Dieser Reiseführer stellt die Region länderübergreifend mit all ihren landschaftlichen und baulichen Schönheiten ausführlich vor. Er beleuchtet ausführlich die Geschichte und die aktuellen Entwicklungen, macht mit Handwerk und Traditionen bekannt und gibt zahlreiche konkrete Routenvorschläge. So erschließt er die reizvolle Landschaft und die sehr unterschiedlichen Orte sowohl für Kulturinteressierte als auch für Aktivurlauber. Zusätzliche Kapitel führen in die angrenzenden Gebiete. >>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

      Erzgebirge
    • – Ausführliche aktuelle Informationen zu Geschichte, Politik, Alltag und Kultur – Alle Landschaften und Sehenswürdigkeiten entlang des Dnister und des Prut – Extra-Kapitel über die angrenzenden rumänischen Moldau-Klöster – Ausflüge nach Bessarabien, ins Donaudelta und ans Schwarze Meer – Mit den angrenzenden Regionen Rumäniens, der Ukraine und Transdnestriens Dieses Buch ist der erste deutschsprachige Reiseführer über Moldova (Republik Moldau, ehemalige Sowjetrepublik Moldawien). Von den teilweise grotesken Klischees sollte man sich nicht von einer Reise nach Moldova abhalten lassen. Das sympathische Land mit seinen freundlichen Bewohnern bietet kulturinteressierten und naturverbundenen Touristen viele besuchenswerte Reiseziele. Neben der modernen Hauptstadt Chișinău prägen lange Nussbaumalleen, riesige Weinkeller, renovierte Kirchen und Klöster sowie farbenfrohe Dörfer das Land. Dieser aktuelle Reiseführer bietet neben ausführlichen Hintergrundinformationen alles, was Touristen zur Vorbereitung einer Reise nach Moldova brauchen.

      Reiseführer Moldova
    • Nach einführenden Kapiteln (Geographie, Bevölkerung, Geschichte etc.) werden alle wichtigen Landesteile von West nach Ost - von Bratislava und dem Donautiefland über die Gebirgswelten der Hohen und Niederen Tatra bis zum Teisstiefland - in Wort und Bild (Schwarz-Weiss- und Farb-Fotos, Karten, Pläne) vorgestellt.

      Die Slowakei entdecken
    • TRESCHER Reiseführer Erzgebirge

      Traditionen, Städte und Landschaften zwischen Chemnitz und Egergraben

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden

      - Alle Regionen des Erzgebirges in Deutschland und Tschechien- Alle Sehenswürdigkeiten, Museen, Kultureinrichtungen, Freizeitaktivitäten- Hintergrundinformationen zu Natur und Geschichte, Bergbau, Handwerk- Aktuelle reisepraktische Hinweise zu Unterkunft, Verpflegung, Nahverkehr- Zahlreiche Vorschläge für Wanderungen, Radtouren, Skitouren, KanufahrtenDieser aktuelle Reiseführer widmet sich ausführlich dem Erzgebirge. Die landschaftlich überaus reizvolle Region erstreckt sich in Sachsen und Böhmen beidseits der deutsch-tschechischen Grenze. Bergbau und Holzwirtschaft prägten das Gebiet jahrhundertelang nachhaltig. Die Ortsbilder und Kulturlandschaften verweisen noch heute auf diese Traditionen, die man eindrücklich in den vielen Schaubergwerken und Museen erleben kann. Städte wie Olbernhau, Freiberg, Annaberg-Buchholz, Oberwiesenthal oder Chemnitz werden ebenso vorgestellt wie das Egertal, Cheb, Usti nad Labem oder Teplice. Zahlreiche praktische Reisetipps helfen bei der Vorbereitung einer Reise ins Erzgebirge. Für Aktivurlauber gibt es Vorschläge für Wanderungen und Radtouren sowie Hinweise für Skifahrer und Wassersportler.>>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort 10 Vorwort 11 Entfernungstabelle 12 Eigennamen 13 Das Wichtigste in Kürze 14 Unterwegs mit Kindern 16 Herausragende Sehenswürdigkeiten 18 LÄNDER UND LEUTE 21 Das Erzgebirge im Überblick 22 Natur 23 Ausdehnung, Kammlinie und Naturräume 23 Naturpark Erzgebirge-Vogtland 25 Eine vorbildliche Pultscholle 25 Aussichtspunkte 27 Pässe und Salzstraßen 27 30 beliebte Aussichtspunkte 28 Klima und Wasserhaushalt 30 Künstlich entstandene Gewässer 32 Energieversorgung 33 Tier- und Pflanzenwelt 33 Geschichte 35 Böhmen im Mittelalter 35 Die Habsburger in Böhmen 36 Die Mark Meißen 37 Die Wettiner in Sachsen 37 Die Entwicklung des Bergbaus 41 Die Industrialisierung in Sachsen 42 Die Anfänge des Tourismus 44 Entwicklungen im Sudetenland 44 Die Freie Republik Schwarzenberg 51 Entwicklungen im Realsozialismus 52 Der Zerfall der DDR 56 Der Zerfall der Tschechoslowakei 56 Aktuelle Entwicklungen 58 Tourismus 58 Europaregionen 59 Großveranstaltungen 60 UNESCO-Welterbe 60 Verwaltungsgliederung 62 Bevölkerung 63 Erzgebirger und Sachsen 63 Deutschböhmen und Tschechen 64 Minderheiten in Tschechien 65 Kultur 67 Wohnverhältnisse 67 Holzhandwerk 68 Brauchtum 71 Dr Hutzenobnd 73 Dialekt 73 Literatur 74 Medien 76 Musik und Instrumentenbau 76 Kirchen 77 Musik- und Theaterfestivals 80 Essen und Trinken 71 NÖRDLICHES UND WESTLICHES UMLAND 87 Das Erzgebirgsvorland (D) 88 Die Zschopau ab Zschopau 88 Chemnitz 94 Der Musikwinkel (D und CZ) 114 Schöneck und Umgebung 114 Klingenthal und Umgebung 115 Markneukirchen und Umgebung 117 Kraslice und Luby 119 MONTANREGION ERZGEBIRGE 123 Östliches Erzgebirge (D) 123 Die östlichsten Gebirgsausläufer 124 Von Glashütte nach Dippoldiswalde 127 Kurort Altenberg und Umgebung 130 Frauenstein, Rechenberg Bienenmühle und Dorfchemnitz 133 Silbernes Erzgebirge (D) 137 Nossen und Umgebung 137 Freiberg und Umgebung 140 Sayda und Neuhausen 147 Kurort Seiffen und Umgebung 151 Olbernhau und Umgebung 154 Die Flöha ab Pockau-Lengefeld 161 Die Täler der Pockau 164 Marienberg und Umgebung 167 Oberes Erzgebirge (D) 170 Jöhstadt, Wolkenstein und Scharfenstein 170 Kurort Oberwiesenthal und Fichtelberggebiet 176 Annaberg-Buchholz und Umgebung 181 Das Greifensteingebiet 190 Westliches Erzgebirge (D) 195 Das Auersberggebiet 195 Schwarzenberg und Umgebung 200 Aue und Schneeberg 205 Von Kirchberg nach Oelsnitz/Erzgebirge 210 Zwickau und Umgebung 215 Böhmisches Erzgebirge (CZ) 219 Naturparks im Böhmischen Erzgebirge 220 Das Tal der Rohlau 221 Pot ky, Horní Blatná und Boží Dar 223 Vom Jáchymov zum Egerfluss 230 Von Stráž nad Oh í nach Klášterec nad Oh í 233 Die Osthälfte des Gebirgskamms 237 Krupka, Dubí und Petrovice 246 SÜDLICHES UND ÖSTLICHES UMLAND 251 Im Egertal (CZ) 252 Westböhmisches Bäderdreieck 252 Cheb und Umgebung 253 Von Kynšperk nad Oh í nach Loket 261 Nordböhmisches Becken (CZ) 265 Die Eger ab Kada 265 Chomutov und Umgebung 268 Most und Litvínov 273 Osek und Duchcov 278 Teplice 282 Böhmisches Mittelgebirge 287 Von Bílina nach Südosten 288 Ústí nad Labem und Umgebung 291 BEWÄHRTE ROUTEN FÜR MEHRERE TAGE 301 Unterwegs mit Auto und Bahn 302 Geschichte der Wanderwegbeschilderung 304 Fuß- und Skiwanderungen 306 Rad- und Bootswanderungen 312 Zwei Wochenprogramme im Erzgebirge 317 REISETIPPS VON A BIS Z 318 Anhang Kurze Hinweise zur tschechischen Sprache 328 Literaturhinweise 329 Das Erzgebirge im Internet 323 Die Autoren 334 Register 335 Bildnachweis 341 Kartenregister und Kartenlegende 346 EXTRAS Hirtstein und Scheibenberg 26 Bergmannsvokabular 40 Wos en Hannes getraamt hot 72 Pufferrezepte 84 Europäische Kulturhauptstädte 99 »Dr Vuglbeerbaam« 112 Die Grüne Liga Osterzgebirge 126 Gottfried Silbermann 139 Berühmte Spielzeugmacher 150 Die Sage vom Hüttenmatths 155 Karl Stülpner 173 Arthur Schramm 180 Bruno Berlet und Adam Ries 184 Der Trabant 214 Wu de Wälder haamlich rauschen 227 Das Festival in Königsmühle 238 Die Adelsgeschlechter Waldstein und Lobkowitz 257 Romantische Gemälde 296 WANDERUNGEN UND RADTOUREN Zu Fuß oder per Rad durch das Gimmlitztal 136 Der Glockenwanderweg in Deutschneudorf 153 Radtouren um Olbernhau 158 Bornwaldrunde per Rad oder zu Fuß 163 Rundwanderungen am Katzenstein 165 Fahrradrunde von Schlettau zum Scheibenberg und zum Bärenstein 188 Wanderung von Horní Blatná nach Kraslice 223 Zwei Lehrpfade bei Abertamy 225 Durch den Naturpark Warta 236 Waldwanderrunde an der Eger zwischen Loket und Hans-Heiling-Felsen 263 Historischer Pilgerpfad von Rechenberg nach Mariánské Rad ice 281 Die goldene Vier in Ústí nad Labem 295 >>> Weitere Reiseführer zu Ostdeutschland und Osteuropa finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

      TRESCHER Reiseführer Erzgebirge