Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Judith Pietschmann

    Powder coating
    Industrielle Pulverbeschichtung
    Schäden an Pulverlackschichten
    Optimierung von Gesprächen in der professionellen Telefonie
    • Telefonische Dienstleistungsgespräche sind zentraler Bestandteil der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kommunikationspraxis. Sie sind in erheblichem Maße vorgeplant und standardisiert. Neben den gewünschten Positiveffekten (Einheitlichkeit, Effizienz, Kundenorientierung) führen etablierte Gesprächsstandards zu ungewollten Negativerscheinungen wie sprecherisch-sprachlichen Stereotypen, Übermarkierungen oder automatisierter Gesprächsführung. Diese und andere Phänomene bilden den Untersuchungsgegenstand des Forschungsschwerpunktes zur professionellen Telefonie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Autorin bündelt und systematisiert in ihrer Studie die zurückliegende Forschungsarbeit, erweitert diese um eigene Untersuchungen und illustriert beispielhaft Ansätze, Konzepte und konkrete Maßnahmen zur Optimierung von Gesprächen in der telefonischen Kundendienstleistung.

      Optimierung von Gesprächen in der professionellen Telefonie
    • Die Autorin hat in diesem Fehlerkatalog ihre langjährigen Erfahrungen am Forschungsinstitutes für Edelmetalle und Metallchemie (FEM) zusammengefasst. Sie zeigt häufige Schadensbilder an Pulverbeschichtungen und nennt deren typische Ursachen. Ziel ist es, mit Hilfe von zahlreichen, hochwertigen Fehlerabbildungen das Erkennen der Fehler zu ermöglichen und mit Hilfe der Erläuterungen und Beschreibungen zur Vermeidung derselben beizutragen. Der Leser wird so in die Lage versetzt, aus Fehlern anderer zu Lernen - klassisches „Trouble Shooting“ im besten Sinne. Das Buch ist so eine wichtige Arbeitshilfe für alle Pulverlackanwender. Beschichter, aber auch Lack- und Anlagenhersteller finden hier ebenfalls wertvolle Tipps und Anregungen, wie Fehler bei der Pulverbeschichtung zu vermeiden sind.

      Schäden an Pulverlackschichten
    • Industrielle Pulverbeschichtung

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die industrielle Oberflächentechnik ist ein Wachstumsmarkt. Neue Anwendungen werden ständig erschlossen. Eine vollständige Beschreibung der Grundlagen, Anwendungen und Verfahren zur sicheren Beherrschung von Prozessen lag bisher nicht vor. Daher bietet das Buch einen systematischen und vollständigen Einblick in die Lackherstellung, Eigenschaften der Pulverlacktypen, Applikationstechnik, Mess- und Prüfmethoden. Aber auch die Vorbehandlung, praktische Hinweise zur Fehlererkennung und Vermeidung sind Schwerpunkte dieses Buches.

      Industrielle Pulverbeschichtung