Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Borchers

    Oliver Borchers erschafft fesselnde Erzählungen, die aus seinem IT-Hintergrund und seiner Faszination für Cyberpunk schöpfen. Seine Werke erforschen das komplexe Zusammenspiel von Technologie und Menschlichkeit, oft angesiedelt in futuristischen, aber dennoch glaubwürdigen Welten. Borchers' Stil zeichnet sich durch ein scharfes Auge für technische Details aus, gepaart mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche. Seine Romane und Kurzgeschichten laden die Leser ein, über die Auswirkungen des Fortschritts und unseren Platz in einer sich ständig weiterentwickelnden Landschaft nachzudenken.

    Zweiphasen-particle-tracking-Velocimetry (PTV) zur detaillierten Analyse der Hydrodynamik von Blasensäulenreaktoren
    Ein Orbit voller Hacker
    Geheimnisvolle Gebäude
    Nano: Lüneburg
    Nano: Porto
    • Nach dem Sieg über die Künstliche Intelligenz des Professors Launel in Lüneburg wähnen sich Steam und Johann in Porto sicher. Als sich überall auf der Welt Ereignisse häufen, die auf erneute KI-Aktivitäten deuten, wird Steams ehemalige Freundin Cara verdächtigt. Doch die kämpft im benachbarten Spanien mit unheimlichen Wesen, den Sleepern, die den Untergang der Menschen bedeuten könnten. Woher kommen diese Sleeper und was haben die Hilfsorganisation Miserco und der portugiesische Staat damit zu tun? Wird Steam die Geheimnisse aufklären und die Menschheit retten?

      Nano: Porto
    • Nach den Umweltkatastrophen des späten 21. Jahrhunderts und der Vernichtung der Nanotechnologie durch einen Supervirus, steht die Menschheit vor einer großen Herausforderung. Auch die schmerzmittelabhängige Steam kämpft mit ihren alten Körperimplantaten, die nicht mehr richtig funktionieren. Als sie von einer Künstlichen Intelligenz angegriffen wird, entdeckt sie, dass ihr Schicksal eng mit der Nano-Katastrophe verknüpft ist. Was aber haben ihre Träume von einem verlassenen Haus und die Agentin Lena damit zu tun? Wer ist diese Lena und welches Geheimnis verbirgt sich in Lüneburg?

      Nano: Lüneburg
    • Verlassen liegen sie da. Niemand hat sie seit Jahren betreten. Es gibt sie in fast jedem Ort: alte, schon lange leer stehende Häuser – verfallen, abbruchreif, die Fassade bröckelt, die Fenster sind blind oder gar gesplittert. Niemand wagt sich mehr hinein. Doch warum wurden diese Gebäude verlassen? Welche Geschichten erzählt man sich hinter vorgehaltener Hand darüber? Und wieso werden manche dieser Häuser sogar gemieden? Was ist dort geschehen? Neugierig geworden? Dann folgt uns einfach und betretet die sogenannten Geisterhäuser. Lasst euch überraschen, welche Mysterien die Geschichten jeweils aufdecken werden.

      Geheimnisvolle Gebäude
    • Ein Orbit voller Hacker

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Gefahr im Orbit über Paderborn!Im Jahr 1058 drohen Wesen vom Planeten Nerdus mit der Invasion von Paderborn. Erbost darüber, dass sich die Erdlinge trotz aller Emails und Drohvideos nicht unterworfen haben, beginnen die Nerdaner mit der Vernichtung der Stadt und entführen nebenbei auch noch die Verlobte des Stadtgrafen Ansgar.Dieser ist überzeugt davon, es mit dem Teufel zu tun zu haben, und nimmt den Kampf gegen die technikbesessenen Feinde mit Hilfe defekter Computer und frustrierter Hacker auf.---Ein Orbit voller Hacker ist ein humorvoller Science-Fiction Roman. Die Geschichte parodiert die Nutzung heutiger Mobilgeräte, beschreibt die Kommunikations(un)fähigkeit typischer Nerds und greift dabei Elemente auf, die aus der IT-Branche kommen.Die Geschichte findet im Jahre 1058 statt, ein typischer Vertreter der Menschheit wird an Nerd-Technologie herangeführt, von der er glaubt, sie würde vom Teufel stammen. Er und einige Hacker kämpfen gegen die Moderatoren, die die Erde zerstören wollen.Warum sie das vorhaben, was die Prophezeiung eines Einsiedlers damit zu tun hat und welchen Blödsinn ein Hacker im Orbit anstellen kann, wird auf knapp 303 Seiten verraten.

      Ein Orbit voller Hacker