Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Jossen

    Freiherren, Grafen, Prioren, Volk
    Das reiche Brig-Glis
    Pilgrim auf Weltreisen
    88 Suonenwanderungen
    Montanus der Bergsteiger
    Gottes- und Kirchengebote im Landrat
    • In diesem Buch stellt der Autor 55 Wander-Suonen im Raume Oberwallis und 33 im Unterwallis vor. Die Suonen wurden in den letzten Jahrzehnten neu entdeckt. Manche Wanderungen entlang der Suonen oder Bisses mauserten sich zu regelrechten touristischen Attraktionen. Solche Spaziergänge können mit mancherlei Vorzügen auftrumpfen. Das teilweise einsickernde Wasser dieser Wasserleiten begünstigt und ermöglicht einen üppigen Vegetationsgürtel entlang der Suonen. Die hier Wurzeln fassenden Sträucher und Bäume spenden den Wanderlustigen in der heissen Jahreszeit den ersehnten Schatten.

      88 Suonenwanderungen
    • Von jeher wird Brig-Glis als die BRIGA DIVES, eben als das REICHE BRIG-GLIS bezeichnet. Worin besteht denn dieser Reichtum? Dieser Frage ist der Verfasser des Buches nachgegangen. Vorerst stellt der Buchautor fest, dass es in Brig-Glis wahrscheinlich auch wohlhabende und reiche Leute gebe wie anderswo, aber auch solche, die wenig besitzen, ja sogar arme Leute. Dieses DIVES, dieses REICH, muss wohl anderswo liegen. Um diesem REICH auf die Spur zu kommen, hat der Schreiber sich im Städtchen Brig, im Orte Glis, im Weiler Gamsen und im Dorf Brigerbad umgesehen, und da hat der Forscher allerorten die BRIGA DIVES entdeckt. Im Städtchen Brig schaute er beispielsweise vom Stockalperpark auf zur Fassade des Stockalperschlosses. Da kam der Sucher nicht mehr aus dem Staunen heraus. Quaderstein setzt sich auf Quaderstein bis zu den Zwiebelhauben der markanten Türme. Dabei überlegte der Buchautor: Jener, der dieses Schloss bauen liess, muss tatsächlich ein reicher Mann gewesen sein…

      Das reiche Brig-Glis