Meteor - die kaiserlichen Segelyachten
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden






Mit dem Baukastensystem zum eigenen 'englischen' Garten: prägende Gestaltungselemente systematisch in den eigenen Garten integrieren. Hecken, Formschnitt-Gehölze, Mauern, Bögen, Lauben, Wege, Treppen, Beete, Brunnen und mehr. Typische Beispiele englischer Gartenkultur, die die ganze Palette der Gestaltungsmöglichkeiten zeigen. Extra: Praxis-Erfahrungen, Tipps und Tricks der Autorin.
Ein Gartentraum aus vielen Zimmern Kristin Lammertings Garten in Köln bietet ein spannendes, unvergleichliches Erlebnis. Durch Hecken in viele einzelne Gartenräume unterteilt, entstehen die unterschiedlichsten Stimmungen und Gartenstile. Begleiten Sie die Gartenbesitzerin durch ihr Paradies: in den großartigen Frühlingsgarten, den weißen oder schwarzen Garten, den imposanten Wassergarten, den bunten Cottagegarten mit seinem klassischen Gewächshaus, den duftenden Rosengarten oder den formalen Knotengarten. Sie selbst hat über viele Jahre die schönsten Momente fotografisch brillant festgehalten und schildert das Werden des Traumgartens mit sensiblen und informativen Texten. • Ein Höhepunkt in der erfolgreichen Reihe 'DAS GARTENPORTRÄT' • Die Gartenbesitzerin, Autorin und Fotografin beschreibt ihre Erfahrungen unterhaltsam und nachvollziehbar für viele Gartenbesitzer • Hohes Medieninteresse an dieser faszinierenden Gartenanlage
„Mut zur Farbe!“ lautet die Zauberformel für temperamentvolle Beete! Leidenschaftliches Rot, fröhliches Gelb, lustiges Pink, freches Lila, sonniges Orange und knalliges Blau entfachen ein Farbenfeuerwerk im Garten. Dieser faszinierende Bildband zeigt, wie ästhetisch brillante Beet-Gestaltungen entstehen können. Mit dem Beginn der Gartensaison erwacht das Wunder der Farbenspiele: Zwiebelblumen und Frühlingsstauden, im Herbst gepflanzt, verwandeln sich in ein buntes Blütenmeer. Wenn die Tage länger werden, entfalten die Blütenstauden ein glühendes Farbenfieber und die Rabatten zeigen sich mit südlichem Temperament. Im Herbst, wenn die Sonne tiefer steht, kommen Dahlie, Aster und Co. zum großen Auftritt – ein furioser Schlussakkord vor dem Winter. Neben der Blütenpracht beeindrucken auch Individualisten, die durch Größe und Charakter Akzente setzen. Der Leser wird inspiriert, mehr Farbe in die eigenen Beete zu bringen, nach dem Vorbild der englischen Landhausgärten, wo knallige Farbkombinationen und kontrastreiche Blütenfarben hoch im Kurs stehen. Auch für Balkon und Terrasse gibt es farbenfrohe Gestaltungstipps. Dr. Kristin Lammerting, Biologin und begeisterte Gärtnerin, entdeckte auf ihren Reisen die Liebe zu englischen Gärten. Ihre Bildbände sind von ästhetischem Reiz und wurden mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet. Die stimmungsvollen Fotos stammen von Marion Nickig, einer der bekanntesten Gartenfotografinnen Deuts
Ein neuer Trend im Garten zeigt sich: Modern gestaltete Blumenbeete in edler Optik setzen zunehmend auf Silber, Gold und Schwarz, wodurch sie einen Hauch von Luxus vermitteln. In England sind solche eleganten Farbgebungen bereits weit verbreitet, und auch in unseren Gärtnereien wächst das Angebot an neuen Züchtungen, die mehr als nur vorübergehende Trends darstellen. Kristin Lammerting bietet anspruchsvolle Möglichkeiten der ästhetischen Gartengestaltung und richtet sich an Gartenliebhaber auf der Suche nach außergewöhnlichen Ideen. Der hochwertige Bildband präsentiert mit brillanten Farbfotos exklusive Blumenbeete in den genannten Farben. Jedes Kapitel widmet sich einem Farbton und beleuchtet die Eigenschaften und Effekte der Pflanzen, deren Blätter in verschiedenen Nuancen schimmern und eine ansprechende Samt- und Seidenoptik bieten. Die Blattstrukturen erzeugen reizvolle Lichtreflexe. Das Kapitel “Brillante Kombinationen“ zeigt, wie unterschiedliche Farbthemen harmonisch kombiniert werden können, um das Besondere des Gartens hervorzuheben. Viele dieser Kombinationen sind auch für Terrassen und Balkone geeignet. Mit seinem stilvollen Layout ist das Buch ein ideales Geschenk für Ästheten, die Exklusivität und Luxus in ihren Garten bringen möchten.
Ein echter englischer Garten ist für jeden möglich, nicht nur für Briten. Um ein lebendiges Kunstwerk zu schaffen, sind Liebe, Begeisterung und Expertenwissen entscheidend. Kristin Lammerting zeigt in ihrem Buch, wie dieser Traum ohne eigene Erfahrung und Reisen nach England verwirklicht werden kann. Sie hat vor 15 Jahren einen der bekanntesten englischen Gärten in Köln angelegt und dabei von zahlreichen Reisen und dem Wissen anderer profitiert. Ihr Buch ist ein „Baukasten“, der alle wesentlichen Stilelemente umfasst – von Wegen und Hecken bis hin zu Rosen und Beeten. Leser können einzelne Elemente integrieren, ihren Garten schrittweise umgestalten oder komplett neu anlegen, je nach Vorliebe. Brillante Fotos aus Köln und englischen Gärten zeigen zauberhafte Rankgitter, perfekt geschnittene Topiarys und intime Rückzugsorte. Praktische Hinweise zu jedem Element stammen aus einer Schatzkiste, die am Ende des Buches exklusive Geheimtipps der Autorin bereithält. Zudem bietet der Rundgang durch ihr kleines Paradies in Köln einen persönlichen Einblick. Dieses Bildband begeistert und inspiriert und hilft dabei, den eigenen Traumgarten Wirklichkeit werden zu lassen.
Paradiese am anderen Ende der Welt Am anderen Ende der Welt offenbart sich dem Leser ein Gartenparadies mit individuellem Charakter, eigener Identität und großer Ausstrahlungskraft. Vom wohltemperierten Klima verwöhnt und in herrliche Landschaften gebettet, zeigen die Gärten die Leidenschaft der Neuseeländer für die Natur und ihre Gestaltung. Ob opulenter englischer Stil oder hypermoderne Reduziertheit, die Gärten Neuseelands kennen weder im Design noch in der Pflanzenwahl Barrieren. Beschenkt durch die unbegrenzten Möglichkeiten eines jungen Landes und mit „Garten-Genen“ ihrer britischen Vorfahren gesegnet, sind die „Kiwis“ echte Gartenliebhaber mit einer glücklichen Mixtur aus freiem Pioniergeist, Mut und Kraft sowie einer großen Erdverbundenheit. Die einheimische Flora bildet mit eingeführten Pflanzen aus aller Welt – von englischen Rosen bis exotischen Palmen – eine spannende, innovative und einmalige Mischung. - Neuseeland, das Traumland ohnegleichen, stellt sich als Heimat von ca. 30 sensationellen Gärten vor - Gärten von grenzenloser Schönheit - Brillante Fotos des renommierten Fotografen Ferdinand Graf von Luckner - Neuseeland: Neu entdecktes Reiseziel und Drehort berühmter Kinofilme
Der neue Gartentrend – eine historische Gartenkunst wieder entdeckt: Geschichte des Knotengartens, Beispiele aus aller Welt, Gestaltungsmöglichkeiten, Knotenmuster, geeignete Pflanzen; mit Praxisteil: Knotengärten selbst anlegen und pflegen.
Ein Fest für die Sinne und eine Oase für die Seele ist der im englischen Stil angelegte Garten von Kristin Lammerting einzigartig in seiner Gestaltung und Architektur. Dort, wo man es am wenigsten erwarten würde, inmitten der Großstadt Köln, befindet sich dieses liebevoll gestaltete Ensemble grüner, blütenreicher „Räume“, deren Unterschiedlichkeit in ihrer Gesamtheit ein überaus harmonisches Ganzes ergibt. In wunderschönen farbenprächtigen Aufnahmen der Fotografin Sabrina Rothe wird der Leser auf einen sinnenfrohen Spaziergang durch die Welt der Flora geführt, wobei es vielfältige, einander an Ideenreichtum überbietende Stationen zu durchqueren gilt. Augen und Nase wird geschmeichelt, wohin man auch kommt: sei es nun in den Duftgarten, in dem verschiedene Wohlgerüche die Luft erfüllen, sei es in den Kräutergarten mit seinen vielen unterschiedlichen Pflanzen. Nach historischem Vorbild gestaltet ist der Knotengarten. Blütenträume in leuchtend- intensiven Farben erwarten den Betrachter im Gelben Garten oder im Sonnengarten und verzaubern ihn im Rosengarten. Schattige Plätze laden ein zum Verweilen und geben Gelegenheit, sich schwelgerisch der Vielzahl empfangener Sinneseindrücke hinzugeben.