Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Xavier Moret i Ros

    17. Februar 1952

    Xavier Moret ist ein Erzähler, dessen Werk tief in Reisen und der Erkundung der Welt verwurzelt ist. Seine Prosa bewegt sich oft an der Schnittstelle von Fiktion und Realität und untersucht kulturelle Begegnungen und menschliche Schicksale in sowohl exotischen als auch vertrauten Umgebungen. Mit einem scharfen Blick für Details und Atmosphäre fängt er die Essenz eines Ortes und die Seelen der Charaktere ein, die ihn bewohnen. Seine Schriften laden den Leser ein, über seinen eigenen Platz in der Welt und die unendlichen Möglichkeiten der Entdeckung nachzudenken.

    La memoria del Ararat : viaje en busca de las raíces de Armenia
    Misteri a Deià
    Grecia, viaje de otoño : hombres, dioses y templos en la cuna de Europa
    Costa Brava
    Costa Brava. Eine Wanderung entlang Spaniens wilder Küste
    Das Leben war schneller
    • 2009

      Xavier Moret führt uns auf einer abwechslungsreichen Wanderung entlang der Costa Brava von Blanes nach Port-Bou. Er erkundet historische Kulturlandschaften und Sehenswürdigkeiten wie den botanischen Garten von Blanes und das Dalí-Museum. Unterwegs teilt er Geschichten von Einheimischen und gibt Einblicke in die Region.

      Costa Brava. Eine Wanderung entlang Spaniens wilder Küste
    • 2009

      Der Katalane Xavier Moret nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Wanderung entlang der Costa Brava, von ihrem südlichsten Punkt, dem Fischerort Blanes, Richtung Nordosten bis zur Hafenstadt Port-Bou an der französischen Grenze. Über kilometerlange wildromantische Wanderwege durch geschichtsträchtige Kulturland-schaften gespickt mit lohnenden Sehenswürdigkeiten, wie dem botanischen Garten von Blanes, der Klosterruine Sant Pere de Roda, dem Dalí-Museum in Cadaqués und dem Landhaus des Künstlers in Portlligat. Unterwegs lauscht er den Geschichten der Alteingesessenen, Fischer, Leuchtturmwächter und Museumsbesitzer, plaudert mit dem ehemaligen Chauffeur Salvador Dalís, interviewt den ersten postfrankistischen Bürgermeister von Lloret und vermittelt so ein wunderbar facettenreiches Bild von Spaniens wilder Küste.

      Costa Brava
    • 2001

      Das Leben war schneller

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(18)Abgeben

      Eine aberwitzige Parodie auf die Welt der Seifenopern In der Altstadt von Barcelona ist alles möglich. Das muß auch Max Riera, erfolgloser Comiczeichner und unterbezahlter Ghostwriter, feststellen, als er eines Tages einen überraschenden Telefonanruf erhält. Am anderen Ende der Leitung ist Pau Gisbert, ein ehemaliger Mitschüler. Dieser Streber scheint es allerdings inzwischen zum erfolgreichen Manager und Finanzhai gebracht zu haben: Gisbert macht Max den Vorschlag, für ihn das Drehbuch zu einer Fernsehserie zu schreiben. Mit allen Ingredienzen, die zu einem erfolgreichen Krimi gehören, natürlich mit Happy-End, und das alles innerhalb von zwei Wochen. Angesichts seiner leeren Brieftasche bleibt Max leider gar nichts anderes übrig, als den Auftrag anzunehmen. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Noch bevor Max überhaupt eine Zeile geschrieben hat, sieht er sich in eine große Story mit einigen Toten verwickelt – einziger Nachteil: der Handlungsstrang wurde von anderen entworfen. ›Das Leben war schneller‹ im wahrsten Sinne des Wortes, denn Max’ Leben liefert ihm direkt und frei Haus den Plot. Und wie von Pau Gisbert gefordert, hat das seinem Leben hinterherhinkende Drehbuch ein Happy-End, wenn auch nicht im Sinne des Auftraggebers ...

      Das Leben war schneller