Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Moos

    Ich träumte von Alaska - dem Land der fischenden Bären
    Hunde halten, aber vernünftig und vertrauensvoll !
    Vom Bankkaufmann zum Hundesitter
    Einblicke in mein Leben mit den Hunden
    Einblicke in meine kleine Hundepension
    Margit Moos erzählt von ihren Erinnerungen an die Kindheit im Sudetenland und die Vertreibung nach dem Kriegsende aus ihrer Heimat
    • Die Lebensgeschichte von Margit Moos, geboren 1932 im kleinen Dorf Göhren im böhmischen Erzgebirge, bietet einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen einer Frau in einer bewegten Zeit. Ihre Erzählungen sind geprägt von regionalen Traditionen und den Veränderungen, die das 20. Jahrhundert mit sich brachte. Durch persönliche Anekdoten und historische Kontexte vermittelt sie ein lebendiges Bild ihrer Heimat und der prägenden Ereignisse ihres Lebens.

      Margit Moos erzählt von ihren Erinnerungen an die Kindheit im Sudetenland und die Vertreibung nach dem Kriegsende aus ihrer Heimat
    • Michael Moos lernte 1975 den Beruf des Bankkaufmanns und wuchs ohne Hunde auf. Nach dem Tod seiner Großmutter übernahm er ihren Dalmatiner Cäsar, der sich als gefährlich erwies. 1993 gründete er eine Hundepension. In diesem Fotobuch präsentiert er eine Auswahl seiner Bilder aus dem Alltag mit den Hunden.

      Einblicke in meine kleine Hundepension
    • Michael Moos, 1975 Bankkaufmann, übernahm nach dem Tod seiner Großmutter ihren Dalmatiner Cäsar, der sich als gefährlich erwies. 1993 begann er, Hundegäste in seiner Wohnung aufzunehmen, und widmet sein Leben seither Tierschutz und Pension für Hunde. In diesem Fotobuch präsentiert er seine schönsten Hundefotos.

      Einblicke in mein Leben mit den Hunden
    • Michael Moos, Jahrgang 1956, beschreibt in seinem Buch seinen Lebensweg von einer schwierigen Kindheit über die Ausbildung zum Bankkaufmann bis hin zur Selbstständigkeit als Hundesitter 1993 und den damit verbundenen Existenzkampf.

      Vom Bankkaufmann zum Hundesitter
    • Hunde vernünftig und vertrauensvoll halten, das bedeutet für Michael Moos, dass der Hundehalter auf die Bedürfnisse des Hundes eingeht und diesen als das betrachtet, was er ist, nämlich ein Tier, und den Hund daher nicht vermenschlicht, was leider viel zu oft vorkommt.Michael Moos hat sein Leben mit vielen Hunden verbracht, mit eigenen, Tierschutzhunden und Pensionshunden.

      Hunde halten, aber vernünftig und vertrauensvoll !
    • Michael Moos war in seinem Leben viel unterwegs. Besonders liebt er die Nordsee und die nordischen Länder. Sein Traumland Alaska konnte er allerdings bis heute noch nicht besuchen. Durch Zufall erhält er von einer Freundin Dias von Alaska, welche diese wegwerfen wollte. Das fand er schade und so begann er die Bilder zu sichten und zu scannen. Er geht in diesem Buch auf eine "virtuelle" Reise ins Land der fischenden Bären und zeigt eine Auswahl der schönsten Fotos.

      Ich träumte von Alaska - dem Land der fischenden Bären
    • Michael Moos, Jahrgang 1956, hat 1975 den Beruf des Bankkaufmanns gelernt. Er wuchs in seiner Kindheit ohne Hunde auf und war im Umgang mit Hunden sehr vorsichtig. 1974 schaffte sich seine Großmutter einen Dalmatinerwelpen an, dem sie den klangvollen Namen Cäsar gab. Dieser Hund entwickelte sich durch unglückliche Umstände zu einem gefährlichen Hund. Nach dem Tod seiner Großmutter nahm Michael Moos den Hund zu sich, es begann eine schwierige Zeit der Umerziehung des Hundes. 1993 hat sich Michael Moos mit einer kleinen Hundepension selbsständig gemacht, die Hunde waren dort in seiner Wohnung untergebracht.. 2018 beendete er seine gewerbliche Hundebetreuung. In diesem Buch stellt Michael Moos einige seiner Hundegäste vor und erzählt aus dem Alltag mit den Hunden.

      Mein Leben mit Cäsar, Shirley & Co.
    • Michael Moos schreibt in diesem Buch über sein Leben mit Asthma, Migräne, Magen/Darmerkrankungen und gibt einen Überblick über seine berufliche Entwicklung. Seit über 25 Jahren kämpft er um seine wirtschaftliche Existenz und erhält von keiner Seite irgendwelche Unterstützung. Seit er seinen Arbeitsplatz als Bankkaufmann 1991 verloren hat, ist er auf sich alleine gestellt und betreibt eine kleine Hundepension mit Wohnungshaltung. Er muss sich heute in zunehmenden Maße mit Ärzten und Behörden ausseinander setzten, darüber hinaus wird es für ihn immer schwieriger, als Selbstständiger noch Kunden zu finden.

      Mein Leben mit Asthma, Migräne, Reflux & Co.