Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Veruschka Götz

    1. Januar 1968
    Fixierte Gedanken
    1 + 1 ≠ 2
    Demokratie ohne Populismus
    Kulturverführer München
    Raster für das Webdesign
    Typo digital
    • Für welches Medium Grafikdesigner auch arbeiten, die typografische Aufgabe bleibt die gleiche: optimale Lesbarkeit und eine dem Inhalt entsprechende Atmosphäre. Doch Schrift wirkt hinterleuchtet am Bildschirm anders als reflektiert auf dem Papier. Deshalb untersucht Typo digital, wie das für den Druck entwickelte Regelwerk der Typografie dem Medium Screen angepasst werden muss.

      Typo digital
    • Raster für das Webdesign

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      2,0(1)Abgeben

      Hinter jedem guten Grafikdesign steckt als Organisationsprinzip ein intelligent entworfenes Gestaltungsraster. Raster für das Webdesign passt die Regeln undMethoden des Layoutens für den Druck den veränderten Bedingungen des Screens an. Denn für den Aufbau einer erfolgreichen Website ist nicht nur eine aufregende Oberfläche, sondern eine kompositorische Grundstruktur notwendig, die Inhalte in einer klaren Hierarchie lesbar und durch visuelle Logik zugänglich macht.

      Raster für das Webdesign
    • Ein Grundlagenbuch, dass alles enthält, was der Profi wissen muss, einschließlich der Möglichkeiten von Manipulation und Missbrauch. Informationsdesign visualisiert Inhalte verständlich, es setzt Gewichtungen und steuert die Aufmerksamkeit des Betrachters. Dazu stehen Designern unterschiedliche Darstellungsformen zur Verfügung, die in diesem Buch systematisch und kompakt durch über 200 visualisierte Beispiele dargestellt und analysiert werden. Mögliche Gefahren- und Fehlerquellen werden aufgezeigt, um diese zu vermeiden denn sonst ergibt Eins und Eins nicht Zwei

      1 + 1 ≠ 2
    • Fixierte Gedanken

      Eine Kurzgeschichte der Schrift, des Alphabets, der Zahlen und Ziffern

      Wir benutzen täglich Sprache in Form von fixierten Gedanken mittels Buchstaben, wie beispielsweise in Zeitungen oder Büchern. Doch nur wenige wissen die Fragen zu beantworten warum es * überhaupt die Groß- und Kleinschreibung gibt, * woher unsere Buchstabenform kommt und * welche Entwicklungsevolution sie durchschritten hat, * warum das Alphabet früher nicht ein 'von A bis Z' war – sondern bis heute das Ganze das 'A und O' ist, * warum das U und das V einmal synonym verwendet wurden, d. h. * warum jemand einem ein 'X für ein U' vormachen kann, * warum es das Z gibt und * was unser Alphabet mit einem Ochsen zu schaffen hat. Dieses kleine Handbuch dient der Aufklärung dieser Fragen und wendet sich sowohl an Germanisten, die das Werkzeug Buchstaben genauso anwenden wie auch Designer. Das Buch zeigt weniger eine historische Sammlung auf, sondern fokussiert auf die Linearität der Entwicklungsgeschichte, die sich durch die Wandlung von den Bedingungen des Gebrauchs, von gesellschaftlichen Bedürfnissen, der Entwicklung von neuen Schreibmaterialien und Schreibwerkzeugen erklärt. So portraitiert das Buch jeden einzelnen lateinischen Buchstaben (von A–Z) und die arabisch-indischen Ziffern (0–9) wie auch zwei kommentierte, übersichtliche Synopsen – die eine als Weltkarte, die die Entwicklungszentren und ihre Zeit aufzeigen, und die andere, die die Entwicklung und den Verfall von Schriftformen vom Altertum bis hin zur Neuzeit beschreibt.

      Fixierte Gedanken
    • Der jährlich zum Festival erscheinende Katalog ist ein fortlaufendes Lexikon der zeitgenössischen Weltliteratur. Er enthält Fotos, Biografien in deutscher und englischer Sprache sowie Auswahlbibliografien aller teilnehmenden Autoren. Darüber hinaus werden diese Präsentationen von persönlichen Beiträgen der Schriftsteller ergänzt.

      about: sex
    • Der jährlich zum Festival erscheinende Katalog ist ein fortlaufendes Lexikon der zeitgenössischen Weltliteratur. Er enthält Fotos, Biografien in deutscher und englischer Sprache sowie Auswahlbibliografien aller teilnehmenden Autoren. Darüber hinaus werden diese Präsentationen von persönlichen Beiträgen der Schriftsteller ergänzt.

      Human rights
    • Der jährlich zum Festival erscheinende Katalog ist ein fortlaufendes Lexikon der zeitgenössischen Weltliteratur. Er enthält Fotos, Biografien in deutscher und englischer Sprache sowie Auswahlbibliografien aller teilnehmenden Autoren. Darüber hinaus werden diese Präsentationen von persönlichen Beiträgen der Schriftsteller ergänzt.

      Decolonizing wor:l:ds