Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andreas Buchmann

    Java - interaktiv
    Webauftritte mit HTML5 und CSS3 realisieren
    Android-Apps realisieren
    Datenbankdesign mit SQL
    Webseiten mit PHP 8 realisieren
    HTML 5/CSS 3
    • Diese Lehrbuch beschreibt die Formatierungssprache HTML und CSS in vollem Umfang, mit vielen Übungen und praktischen Beispielen. Ebenso wird Bezug auf die gestalterischen Aspekte einer Webseite, wie Useability, Schriftwahl und Farbwelten genommen.

      HTML 5/CSS 3
    • Webseiten mit PHP 8 realisieren

      Lehrbuch für die Schweizer Informatik-Berufsbildung

      Dieses Lehrbuch eignet sich hervorragend für die Wissensvermittlung in Bezug auf das ÜK-Modul 307 des Schweizer ICT-Modulbaukastensystems. Es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, die Zielgruppe »Auszubildende« zu berücksichtigen. Wir setzen zur Erklärung des Modulstoffes die Technologien PHP, jQuery, CSS und HTML5 ein. Begonnen wird mit der Erläuterung des Client-Server Modells. Es folgen die Regeln zur Gestaltung von Webseitenformularen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von jQuery Formulare validieren oder serverseitige Prüfungen durchführen. Das Vermitteln der Grundlagen zu Testverfahren und Testmethoden runden das Werk ab. Ergänzt wird die textliche Erläuterung durch Online-Videos auf der Verlagswebseite, die den Stoff noch einmal zusätzlich multimedial aufbereiten und die jederzeit vom Lernenden ortsunabhängig auf seinem PC, Tablet-Computer oder Smartphone abgerufen werden können. Die Aktualität der vermittelten Inhalte machen dieses Lernmittel einzigartig. Das Buch ist lektionenbasiert strukturiert. Am Ende einer jeden Lektion befinden sich Repetitionsfragen und Übungsaufgaben. Es richtet sich an Lernende, die das ICT-Modul 307 mit aktuellem, nötigen Basiswissen zu diesem Thema erfolgreich abschliessen möchten.

      Webseiten mit PHP 8 realisieren
    • Datenbankdesign mit SQL

      Lehrbuch für die Schweizer Informatik-Berufsausbildung

      Dieses Lehrbuch eignet sich hervorragend für die Wissensvermittlung in Bezug auf das ÜK-Modul 105 des Schweizer ICT-Modulbaukastensystems. Es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, die Zielgruppe »Auszubildende« zu berücksichtigen. Wir beginnen mit Allgemeinem zum Thema Datenbanken, erklären den Sinn und Zweck und was bei der Konzeption von Datenmodellen zu berücksichtigen ist. Grundlagen für die Normalisierung von Datenmodellen und der Vermeidung von Redundanzen werden ebenfalls behandelt. Es folgt eine Einführung in den grundlegenden Aufbau der Datenbanksprache SQL. Datentypen, SQL-Befehle und viele sinnvolle Übungen ergänzen das vermittelte Wissen am Beispiel einer MySQL-Datenbank. Ergänzt wird die textliche Erläuterung durch Online-Videos auf der Verlagswebseite, die den Stoff noch einmal zusätzlich multimedial aufbereiten und die jederzeit vom Lernenden ortsunabhängig auf seinem PC, Tablet-Computer oder Smartphone abgerufen werden können. Die Aktualität der vermittelten Inhalte machen dieses Lernmittel einzigartig. Das Buch ist lektionenbasiert aufgebaut. Am Ende einer jeden Lektion befinden sich Repetitionsfragen und Übungsaufgaben. Es richtet sich an Lernende, die das ICT-Modul 105 mit aktuellem, nötigen Basiswissen zu diesem Thema erfolgreich abschliessen möchten.

      Datenbankdesign mit SQL
    • Android-Apps realisieren

      Lehrbuch für die Schweizer Informatik-Berufsausbildung

      Dieses Lehrbuch befasst sich mit der Entwicklung von Apps für das Betriebssystem Android 8. Voraussetzung sind allerdings Kenntnisse in der Programmiersprache Java, die in diesem Buch nicht behandelt werden. »Android-Apps realisieren« erklärt Schritt für Schritt, wie Apps für Smartphones Tablets und Smart-Watch entwickelt werden. Es werden der Entwurf einer Mobile-GUI, Grundsätze der Dialoggestaltung, Umgang mit dem Android-Studio, Programmierung der Bluetooth-Schnittstelle, die Einbettung der Smartphone-Kamera und die Abfrage von GPS-Koordinaten behandelt. Ebenso die Speicherung von Daten (online und offline) wird behandelt. Nach der Entwicklung einer App erfolgt die Veröffentlichung im Google-Play-Store®. Wie das funktioniert und unter welchen Voraussetzungen das erfolgen kann, wird ausführlich beschrieben. Im Kapitel Testen werden Methoden zur Qualitätssicherung und für das Testen von mobilen Applikationen beschrieben. Beispielsweise werden die Begrifflichkeiten Checklisten, Risikoanalyse, Testfallentwurfsverfahren ausführlich erklärt. Das Buch ist lektionenbasiert strukturiert. Am Ende einer jeden Lektion befinden sich Repetitionsfragen und Übungsaufgaben. Es richtet sich an Lernende, die das ICT-Modul 335 mit aktuellem, nötigen Basiswissen zu diesem Thema erfolgreich abschliessen möchten.

      Android-Apps realisieren
    • Webauftritte mit HTML5 und CSS3 realisieren

      Lehrbuch für die Schweizer Informatik-Berufsausbildung

      Dieses Lehrbuch eignet sich hervorragend für die Wissensvermittlung in Bezug auf das ÜK-Modul 101 des Schweizer ICT-Modulbaukastensystems. Es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, die Zielgruppe »Auszubildende« zu berücksichtigen. Wir beginnen mit der Konzeption eines Webseitenprojektes, erklären die wichtigsten Parameter, die zu berücksichtigen sind und erläutern grundlegende Strategien zur Realisierung einer benutzerfreundlichen Webseiten-Navigation. Es folgt eine Einführung in die grundlegende Syntax des HTML-Codes. Viele sinnvolle Übungen ergänzen das vermittelte Wissen. Die Erstellung von Layouts und das »responsive« Design einer Webseite gehört mittlerweile zum Standardrepertoir eines Lernenden. Wir erläutern die Erstellung von Layouts mit Hilfe von HTML5 und CSS3 an vielen spannenden Beispielen. Ergänzt wird die textliche Erläuterung durch Online-Videos auf der Verlagswebseite, die den Stoff noch einmal zusätzlich multimedial aufbereiten und die jederzeit vom Lernenden ortsunabhängig auf seinem PC, Tablet-Computer oder Natel abgerufen werden können. Die Aktualität der vermittelten Inhalte machen dieses Lernmittel einzigartig.

      Webauftritte mit HTML5 und CSS3 realisieren
    • Dieses Werk beschreibt die Grundlagen von Java. Sie lernen ausserdem, wie die objektorientierte Programmierung funktioniert. Dieses Buch ist sowohl für Einsteiger in die Programmierung geeignet, als auch für den fortgeschrittenen Anwender.

      Java - interaktiv
    • Dieses Werk befasst sich mit den Grundlagen der PERL-Programmierung. Wir stellen in diesem Buch die grundlegende Sprachsyntax von PERL vor und zeigen, wie man diese in der Praxis einsetzt.

      PERL-interaktiv
    • Die Themen reichen von der Einführung in die Skriptsprache JavaScript (Funktionen, Kontrollstrukturen) bis zum Dokument Objekt Modell (DOM), Rollover-Effekte und DHTML (Ebenen, Drag& Drop). Es wurde besonderer Wert darauf gelegt, in systematischer Weise die grundlegenden Begrifflichkeiten und Elemente der Sprache zu erklären und anhand von Beispielen anschaulich darzustellen. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene gedacht, die interaktive Seiten für das Internet erstellen möchten und nicht lange nach den geeigneten Lösungen suchen wollen. Die Werke dieser Reihe kennzeichnet eine klare Herangehensweise an das jeweilige Thema. Es wurde versucht, durch eine entsprechende Visualisierung die Einfachheit der Sachverhalte anschaulich darzustellen. Das Buch enthält einen hochwertigen herausnembaren DIN-A3-Einleger, der die wichtigsten Funktionen des Themas in einer Übersicht zeigt - unentbehrlich für jeden Programmierer, der effizient arbeiten möchte.

      JavaScript interaktiv
    • Das Werk versucht eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, indem auf die umfangreichen Möglichkeiten von PHP im Zusammenhang mit Problemstellungen aus der Praxis- eingegangen wird. Es zeichnet sich dennoch durch eine gute Lesbarkeit sowie leichte Verständlichkeit aus. Die Themen reichen von der Einführung in die Skriptsprache PHP (Funktionen, Kontrollstrukturen) über die Anbindung einer ODBC-Datenbank am Beispiel ACCESS, Sessionmanagement - Cookies, Anbindung einer MySQL-Datenbank, die Integration einer Flash-Webseitenoberfläche bis hin zum dynamische Erzeugen von Grafiken und PDF-Dokumenten. Die Referenz ermöglicht schnellen Zugriff auf die in PHP vorhandenen Funktionen und dient jedem ambitionierten Programmierer als hilfreiches Nachschlagewerk. Bestellungen des Buchhandels erfolgen über die Verlagsauslieferung Prolit. Alle Nichtbuchhändler können direkt beim Verlag bestellen. Behandelt die Versionen PHP 4 und PHP 5

      PHP - interaktiv