Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carl Schmidt

    Carl Schmidt ist der Autor der Krimi-Humor-Reihe Jesse Thorpe Mysteries. Er wählte Maine als Schauplatz für seine Romane, angezogen von dessen natürlicher Schönheit und den schillernden Persönlichkeiten. Schmidts wissenschaftlicher Hintergrund in Mathematik und Physik prägt seinen sorgfältigen Erzählstil.

    Die Gottesfreunde Im Vierzehnten Jahrundert: Historische Nachrichten Und Urkunden.
    Die Geschichte der Pädagogik in der vorchristlichen Zeit
    Das Buch von den neun Felsen
    Koptisch-gnostische Schriften
    Der Erste Clemensbrief in Altkoptischer (C)Bersetzung; Untersucht Und Herausgegeben Von Carl Schmidt. Mit Lichtdruckfaksimile Der Handschrift
    Koptisch-Gnostische Schriften, Vol. 1
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Der Erste Clemensbrief in Altkoptischer (C)Bersetzung; Untersucht Und Herausgegeben Von Carl Schmidt. Mit Lichtdruckfaksimile Der Handschrift
    • Koptisch-gnostische Schriften

      1. Band

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Carl Schmidt, ein bedeutender Koptologe, spielte eine zentrale Rolle bei der Veröffentlichung wichtiger koptisch-gnostischer Schriften, einschließlich der "Pistis Sophia". Dieses Werk umfasst nicht nur die "Pistis Sophia", sondern auch "die beiden Bücher des Jeû" sowie ein unbekanntes altgnostisches Werk. Die Publikation erfolgt im Rahmen einer Reihe, die sich mit den griechischen christlichen Schriftstellern der ersten drei Jahrhunderte beschäftigt und bietet somit einen tiefen Einblick in die gnostische Literatur und deren historische Bedeutung.

      Koptisch-gnostische Schriften
    • Das Buch von den neun Felsen

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1859. Sie ermöglicht es den Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen und die ursprüngliche Sprache sowie die Themen des Werkes zu erleben. Dieses Buch ist besonders für Historiker und Literaturinteressierte von Bedeutung, die ein authentisches Gefühl für die Epoche und die Gedankenwelt des Autors erhalten möchten.

      Das Buch von den neun Felsen
    • Die Pädagogik in der vorchristlichen Zeit wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1868 umfassend behandelt. Der Autor beleuchtet die Bildungsansätze und -praktiken der Antike, analysiert deren Einfluss auf die spätere Erziehung und bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung der pädagogischen Ideen vor dem Christentum. Diese historische Betrachtung zeigt, wie Bildung in verschiedenen Kulturen verstanden und umgesetzt wurde.

      Die Geschichte der Pädagogik in der vorchristlichen Zeit
    • Das Buch ist ein bedeutendes kulturelles Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis der Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten Einblicke in die Geschichte der Aufbewahrung und den Einfluss des Werkes in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Die Gottesfreunde Im Vierzehnten Jahrundert: Historische Nachrichten Und Urkunden.
    • Philipp Melanchthon

      • 756 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe bewahrt nicht nur den historischen Wert, sondern ermöglicht auch eine Rückkehr zu den literarischen Traditionen des 19. Jahrhunderts. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Entwicklung der Schrift und Gedankenwelt jener Epoche nachvollziehen möchten.

      Philipp Melanchthon
    • Der Koptologe Carl Schmidt (1868 - 1938) wurde von der Kirchenväterkommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit der Veröffentlichung u. a. der Pistis Sophia im Rahmen der Publikationsreihe Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte beauftragt. Ergebnis ist das hier vorliegende Werk. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1925.

      Pistis Sophia