Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Loughran

    Failed stone
    Falling glass
    • Bauschäden gibt es, seitdem es Architektur gibt. Gerade bei Glaskonstruktionen hat es in den letzten Jahren spektakuläre Fälle des Versagens gegeben. In gewissem Sinne scheint die avancierte Architektur mit ihren komplexen Technologien und ihren ausgeklügelten Details besonders anfällig für Schäden zu sein. Daher finden sich unter den Beispielen auch so renommierte Projekte wie der John Hancock Tower in Boston, die Galeries Lafayette in Berlin, das Guggenheim Museum in Bilbao und die Bibliothèque nationale in Paris. Der Autor will zeigen, wie sich typische Schäden vermeiden lassen. Das Buch entwirft eine Art Typologie des Versagens: Korrosionsschäden, Verbindung von inkompatiblen Materialien, Fabrikationsfehler, fehlende Redundanz, Wettereinflüsse, Materialverschleiß etc. Jeder Typus wird durch eine Beschreibung der Grundlagen des Phänomens eingeleitet und dann anhand von Beispielen illustriert. Patrick Loughran, Architekt und Ingenieur, arbeitet als Fassadenplaner bei Dirk Lohan Associates in Chicago.

      Falling glass
    • Failed stone

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(3)Abgeben

      Concrete and stone are often perceived as everlasting materials, yet they can develop issues over time. These problems are not always as catastrophic as the roof collapse at Paris Charles de Gaulle airport in 2004; they can also manifest as gradual changes that affect both the aesthetics and structural integrity of buildings. Factors contributing to these changes include efflorescence, thermal stress, weathering, leakage, and corrosion. The text delves into how to prevent common types of damage, systematically analyzing instances of deterioration in modern architecture worldwide. It provides strategies to mitigate risks, featuring notable structures like Finlandia Hall in Helsinki, Parco della Musica in Rome, and the Vontz Center for Molecular Studies in Cincinnati. Through eight chapters, the book elucidates various types of damage, supported by illustrative examples, offering insights into maintaining the longevity and safety of concrete and stone constructions.

      Failed stone