James Tullys politische Philosophie zielt darauf ab, uns von Denkweisen zu befreien, die Unfreiheit und Unterdrückung verschleiern und akzeptabel machen. Er plädiert für ein anderes Denken, das mit kritischer, zivilgesellschaftlicher Praxis in einem Wechselverhältnis steht. Dieser Ansatz und sein philosophischer Hintergrund werden hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgestellt und unter anderem auf folgende politische Fragen angewendet: die Anerkennung multikultureller und nationaler Vielfalt, globale Ungleichheit von Macht und Beteiligung, der Imperialismus der Globalisierung und die Abschwächung der Demokratie sowie die Rolle der Bürger im europäischen Integrationsprozess.
James Tully Bücher






Das Leben der Schwestern Charlotte, Emily und Anne Brontë, zusammen mit ihrem Vater und ihrem Bruder Branwell, war von Geheimnissen geprägt. Inmitten der einsamen Yorkshire-Moore verfassten sie leidenschaftliche Romane wie „Jane Eyre“ und „Wuthering Heights“, obwohl sie ein zurückgezogenes Leben führten. Während einige Briefe und Dokumente erhalten sind, werfen diese bei genauer Betrachtung Fragen auf. Warum starb Emily, die stets gesund war, plötzlich an Schwindsucht? Warum wurde Anne nach ihrem unerwarteten Tod hastig beerdigt? Und was geschah mit Charlotte, die die Ehe mit dem attraktiven Hilfspfarrer Arthur Nicholls nicht lange überlebte? Ein überraschender Fund in einer alten Anwaltskanzlei in Yorkshire, das Tagebuch der Brontë-Haushälterin Martha, könnte Antworten liefern. Der Familienanwalt deckt mit Hilfe dieses Tagebuchs und der vorhandenen Dokumente schockierende Geheimnisse über Sex und Verbrechen im Pfarrhaus auf. Diese schaurige Geschichte verbindet Schwangerschaft und Serienmord und bietet Brontë-Fans eine humorvolle Perspektive auf das Leben dieser berühmten viktorianischen Familie.
John Locke's theory of property stands out as a pivotal and impactful component of his political philosophy. It explores the nature of ownership and the relationship between individuals and their possessions, emphasizing the moral and social implications of property rights. Locke's ideas have significantly shaped modern political thought and continue to influence discussions on property and individual rights.
Public Philosophy in a New Key
- 382 Seiten
- 14 Lesestunden
The work offers a groundbreaking approach to political and legal theory, showcasing the insights of a renowned political philosopher. It delves into ambitious concepts that challenge traditional frameworks, aiming to reshape understanding in these fields. Through two comprehensive volumes, the author presents innovative ideas that encourage readers to rethink political structures and legal principles, making it a significant contribution to contemporary political thought.
Exploring the complexities of constitutionalism, this work introduces a post-imperial philosophy aimed at addressing and resolving conflicts within a multicultural context. It delves into the interplay of diverse cultural perspectives and the challenges they pose to traditional governance, offering insights into fostering harmony and understanding in a pluralistic society.
An Approach to Political Philosophy
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Professor Tully's work delves into the political thought of John Locke, presenting a collection of his most original and innovative insights. The book explores Locke's ideas and their implications, offering a fresh perspective on his contributions to political philosophy. Through critical analysis, it highlights the relevance of Locke's thoughts in contemporary discussions of governance and individual rights.