Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Dammert

    Die neue sächsische Bauordnung
    Das neue Bauvertragsrecht
    Abfallentsorgungsplanung
    Grundsatzfragen der Wiederherstellung des Wasserhaushaltes durch Flutung von Tagebaurestlöchern im Südraum Leipzig
    • Zum Werk Im März hat die Gesetzessituation zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung die parlamentarischen Hürden genommen. Wesentliche Fragen des Bauvertragsrechts werden nunmehr gesetzlich geregelt werden. Die allgemeinen Regeln des Werkvertragsrechts im BGB werden um spezifische Regeln eines Bauvertragsrechts ergänzt werden. Die neue Rechtsfigur eines Verbraucherbauvertrags wird ebenso geregelt, wie einige Themenkomplexe des Bauträgervertragsrechts. Zudem wird das Kaufvertragsrecht an die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs angepasst, soweit es um die Haftung für die Verbauung mangelhaften Materials geht. Schließlich werden neue Spezialkammern für Bausachen eingerichtet. Die Regelungen treten zum 1.1.2018 in Kraft. Inhalt Das Werk gliedert sich wie folgt: - Bauvertrag (§§ 632a, 648a, 650a BGB - Architektenvertrag (§ 650o BGB) - Verbraucherbauvertrag (§ 650h BGB) - Bauträgervertrag (§ 650t BGB) - Kaufrecht (§§ 440, 445a BGB) - Verfahrensrecht (GVG) - Zudem sollen künftig Spezialkammern für Bausachen eingerichtet werden. Vorteile auf einen Blick - schnelle Orientierung für die anwaltliche Beratung - versierte Autoren, die größtenteils den Expertengremien im Vorfeld der Reform angehörten - Vorstellung aller neuen Vertragsarten Zielgruppe Für alle Anwälte, Richter und Syndikusanwälte, die in den Rechtsgebieten Privates Baurecht, Architektenrecht oder Immobilienrecht tätig sind.

      Das neue Bauvertragsrecht
    • Die 2. Auflage dieses bewährten Handkommentars kommentiert die aktuelle Fassung der Sächsischen Bauordnung. Berücksichtigt wurde auch die neueste Rechtsprechung und die neuesten Folgevorschriften.

      Die neue sächsische Bauordnung