Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Carmen Posadas

    13. August 1953

    Carmen Posadas ist eine preisgekrönte Autorin, deren Werke sich vor allem an junge Leser richten. Ihre Vielseitigkeit erstreckt sich auch auf das Schreiben von Drehbüchern für Film und Fernsehen und beweist damit eine breite kreative Bandbreite. Posadas hat sowohl bei Kritikern als auch beim breiten Publikum Anerkennung gefunden, was ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, ein weites Publikum anzusprechen. Ihre unverwechselbare Stimme und ihre tiefgründige Prosa machen sie zu einer bedeutenden zeitgenössischen literarischen Persönlichkeit.

    Hoy caviar, mañana sardinas
    Bei Einladung Mord
    La Belle Otero
    Was hatte sie, was ich nicht habe?
    Fünf blaue Fliegen
    Kleine Infamien
    • 2004

      Carmen Posadas, 1953 in Montevideo geboren, aufgewachsen in London, Buenos Aires und Moskau, lebt seit vielen Jahren in Madrid. Mit dem Roman Pequeñas Infamias (Kleine Infamien, 2004), für den sie 1998 in Spanien mit dem Premio Planeta ausgezeichnet wurde, gelang ihr der literarische Durchbruch. Thomas Brovot lebt als Übersetzer (unter anderem Mario Vargas Llosa, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Paul-Celan-Preis.

      Kleine Infamien
    • 2003

      Vanderbilt hat ihr eine Yacht geschenkt, Renoir hat sie porträtiert und Proust hat sie als literarische Vorlage genutzt: Carolina Otero war eine Tänzerin mit einer legendären erotischen Ausstrahlung, Mätresse unzähliger gekrönter Häupter, steinreicher Industriemagnate und berühmter Künstler, eine leidenschaftliche Spielerin in den Casinos der Côte d’Azur, wo sie ganze Vermögen verspielte und 1965 im Alter von 97 Jahren verarmt starb. Bis zuletzt war sie eine leidenschaftliche, stolze und humorvolle Frau. Posadas läßt ihr bewegtes Leben in einem gekonnten Wechselspiel zwischen Roman und Biographie wieder auferstehen. Sie entfaltet damit gleichzeitig ein farbenprächtiges Panorama des galanten und so gar nicht prüden Lebens der Reichen und Schönen der Belle Époque und zeichnet das Porträt einer ungewöhnlichen Frau.

      La Belle Otero
    • 1999

      Am liebsten betrachtet er die zufällig ins Bild geratenen Figuren neben den VIPs und stellt sich ihre Geschichte vor: Rafael Molinet ist ein Gentleman, der bessere Zeiten gesehen hat und der der Tristesse seines Londoner Appartements ein letztes Mal entfliehen will. Mit dem Geld, das ihm geblieben ist, fährt er in ein Luxushotel nach Marokko: Noch zwei Wochen Pauschalurlaub, dann will er mit seinem Leben Schluss machen. Genau da platzt seine lebenslustige Nichte Fernanda mit dem wunderbarsten Society-Klatsch in sein Leben, der im Grandhotel seine Fortsetzung findet. Rafael kann gar nicht anders, als kräftig mitzumischen, denn schließlich ist auch er kein Unschuldslamm...§Carmen Posadas entführt uns in die schillernde Welt des Jet-sets und amüsiert sich glänzend dabei, den ahnungslosen Leser immer wieder in die Irre zu führen. Ihr freches, augenzwinkerndes Porträt einer Gesellschaft, die zu viel Geld und zu wenig Skrupel hat, ist eine ideale anspruchsvolle Ferienlektüre.

      Fünf blaue Fliegen