Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Berthold Dietz

    1. Januar 1967
    Die Pflegeversicherung
    Sozialpolitik kompakt
    Die soziale Zukunft Europas
    Soziologie der Armut
    Handbuch der kommunalen Sozialpolitik
    Sozialpolitik, für G8
    • Einblick in Sinn und Leistungen der Sozialpolitik und die Probleme von Sozialstaat und sozialem Wandel.

      Sozialpolitik, für G8
    • Das Handbuch bietet einen breiten Überblick über Grundlagen, Handlungskonzepte und Handlungsalternativen kommunaler Sozialpolitikfelder.

      Handbuch der kommunalen Sozialpolitik
    • Soziologie der Armut

      Eine Einführung

      • 231 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Armut ist wieder zu einem Kernthema der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur geworden. Doch bis heute fehlt ein Buch, das in gut verständlicher Form eine Einführung in die Armutsforschung gibt. Der Band »Soziologie der Armut« umfaßt alle zentralen Aspekte des Themas und gibt einen Überblick über die zahlreichen Theorien und die Empirie der Armutsforschung. Unter Einbeziehung empirischer Befunde wird die Geschichte der Armut in der Bundesrepublik veranschaulicht. Schließlich nimmt der Autor die aktuelle Debatte um die Zukunft des Sozialstaates auf und bespricht mögliche Reformmodelle. Jeder, der sich an den aktuellen Diskussionen zum »Sozialstaatsmodell Deutschland« beteiligen möchte, erhält hier klar und umfassend die notwendigen Hintergrundinformationen.

      Soziologie der Armut
    • Sozialpolitik kompakt

      • 241 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Sozialpolitik betrifft alle Bürger, ob als Beitragszahler, als Hilfebedürftige oder als Mitarbeiter in den sozialen Systemen. Dieses Buch vermittelt auf leicht verständliche Weise alle wichtigen Grundlagen zum Verständnis der Sozialpolitik und der sozialpolitischen Diskussionen in Deutschland. Neben der historischen Entwicklung werden die Grundfragen und Instrumente der Sozialpolitik, ihre wichtigen Akteure und Zielgruppen, Reformen und Reformbedarf und die sozialpolitischen Zukunftsaussichten behandelt. Abgerundet wird das Buch durch die Darstellung der europäischen Sozialpolitik und den Vergleich mit anderen europäischen Ländern. Die kompakte Überblicksdarstellung bietet für alle Interessierten, vor allem aber auch Studierende sowie für die Weiterbildung eine verständlich geschriebene Einführung in eines der wichtigsten Politikfelder.

      Sozialpolitik kompakt
    • Die Pflegeversicherung

      Ansprüche, Wirklichkeiten und Zukunft einer Sozialreform

      Im Produktionsprozess wissenschaftlicher Arbeiten, insbesondere bei Qualifikationsarbeiten, hält sich das Klischee, dass die Verfasser isoliert und ohne Kontakt zur Außenwelt arbeiten. Oft wird das Bild blasser Menschen gezeichnet, die sich in Sätze und Formeln vertiefen, während sie kaum essen oder schlafen. Doch meine Arbeit entstand inmitten des Lebens mit meinem Sohn Leander, der zeitgleich mit meinem Vorhaben geboren wurde. Er brachte mir die nötige Distanz, um die Arbeit zu entgiften und zu ermöglichen. Während ich mit ihm spielte und aß, wurde mir bewusst, dass es Wichtigeres im Leben gibt. Diese Erfahrungen halfen mir, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die Prioritäten so zu setzen, dass Leander nicht auf seinen Papa verzichten musste. Ob ich ihm in jedem Moment gerecht wurde, bleibt fraglich. Diese Arbeit widme ich der Erinnerung an unsere gemeinsame Zeit des Werdens. Leander wächst in eine Generation hinein, die mit den sozialen Ansprüchen meiner Generation konfrontiert sein wird.

      Die Pflegeversicherung