Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Meinhard Ciresa

    16. November 1964
    Arzneimittelwerberecht
    Praxiswissen IT-Verträge
    Praxishandbuch Urheberrecht
    Beihilfenkontrolle und Wettbewerbspolitik in der EG
    Urheberrecht aktuell
    Urheberwissen für die Praxis
    • Rasche Lösungen für urheberrechtliche Fragen Jeder nutzt fremdes geistiges Eigentum. Sei es am Arbeitsplatz, in der Ausbildung oder in der Freizeit. Texte, Fotos, Videos, Musik und Software werden täglich kopiert, weitergegeben und genutzt. Vielfach werden dabei die Rechte des Urhebers verletzt, Haftungsfragen gilt es zu klären und mitunter werden selbst strafbare Handlungen begangen. Urheberrechts-Experte Meinhard Ciresa widmet sich in seinem Buch den aktuellen Fragen, die es im Zusammenhang mit Copyrights und Plagiaten zu bedenken gilt: Worauf muss man achten, wenn man geistiges Eigentum anderer verwendet? Wie lässt es sich rechtssicher nutzen - ohne es zu verletzen? Wo liegen die Grenzen - und wo die Risiken? Wie geht man damit im Kontext von Social-Media um? Lassen sich eigene Werke vor ungewollter Fremdverwendung überhaupt noch schützen? Der Autor gibt darauf Antworten und deckt populäre Irrtümer auf. Anhand von Fallbeispielen aus der Gerichtswelt werden elementare Grundsätze des Urheberrechts anschaulich dargestellt.

      Praxishandbuch Urheberrecht
    • IT-Verträge Sie beraten Klienten bei der IT-Vertragserstellung oder sind selbst Vertragspartner? Dann bekommen Sie jetzt kompetente Unterstützung! Das Fachbuch IT-Verträge richtet sich an Praktiker, die als Jurist, Projektmanager, IT-Leiter oder Einkäufer mit IT-Verträgen befasst sind. Sie verschaffen sich einen kompakten Überblick zu den wesentlichen rechtlichen Grundlagen und setzen für die praktische Anwendung umfangreiche Vertragsvorlagen ein. Thematisch sind nicht nur Standardverträge abgedeckt, sondern auch Spezialgebiete. Überblick Vertragsmuster Vor dem jeweiligen Muster finden Sie die rechtlichen Grundlagen und Checklisten die alle wesentlichen Punkte, die es zu beachten gilt zusammenfassen. Der Softwarekaufvertrag: Standard-Software-Kaufvertrag; Individualsoftware-Vertrag EDV-Servicevertrag: Software-Servicevertrag inkl. Varianten; Lizenz-Software-Servicevertrag inkl. Varianten; Hardware Servicevertrag inkl. Varianten Web-Site-Wartungs-Vertrag inkl. Varianten Der Web-Design-Vertrag inkl. Varianten Vertrag zur Quellcode-Hinterlegung (Escrow-Vereinbarung) inkl. umfassender Erläuterungen, Definitionen und Varianten Der Provider-Vertrag inkl. Varianten Application Service Providing (ASP) -Vertrag Domain-Vertrag; Domain-Beschaffungsvertrag; Domain-Übertragsvertrag; Domain-Vermietungsvertrag Server-Housing-Vertrag

      Praxiswissen IT-Verträge
    • Dieser Kommentar vermittelt in einer umfassenden und systematischen Darstellung Struktur und System des Arzneimittelwerberechts. Besonders berücksichtigt werden die europarechtlichen Vorgaben und die wettbewerbsrechtliche Rechtsdurchsetzung gegenüber Mitbewerbern. Das Werk bietet eine praxisorientierte Kommentierung einschließlich der branchenspezifischen Verhaltenskodices sowie der standesrechtlichen Regelungen der Health-Professionals. Durch seine übersichtliche Aufbereitung ist das Werk nicht nur für Rechtsberater und Unternehmensjuristen, sondern auch für Praktiker (Informationsbeauftragte etc.) geeignet. Ein detailliertes und gut aufbereitetes Stichwortverzeichnis ermöglicht das leichte Auffinden der relevanten Bestimmungen.

      Arzneimittelwerberecht
    • Die Urteilsveröffentlichung ist im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes und des Urheberrechts von zentraler praktischer Bedeutung. Finanzielle Bedeutung erhält sie als „Tauschgegenstand“ in jedem Wettbewerbsprozess. Dieses Buch ist daher ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für jeden Rechtsanwalt! Die 3. Auflage dieses Buches zeigt die Standards der immer wichtiger werdenden Veröffentlichungen eines Urteils auf Websites, Urteilsveröffentlichungen nach UWG und UrhG, Veröffentlichungen in Printmedien, Fernsehen und Hörfunk. Es bietet Praktikern mit Mustern zu Veröffentlichungsbegehren und der Ermittlung von Veröffentlichungskosten sowie zahlreichen Entscheidungen des OGH rasche Hilfestellung bei der Prozessführung.

      Handbuch der Urteilsveröffentlichung