Besonders häufig sind an einer Umwandlung verbundene Unternehmen beteiligt. Das UmwG trägt diesem Umstand teilweise Rechnung, indem es Umwandlungsvorgänge erleichtert oder verschärft. Der Gesetzgeber war sich bei der Novellierung des Umwandlungsrechts durchaus der Probleme bewusst, die sich für den Minderheitenschutz ergeben, sah jedoch davon ab, diese lückenlos zu regeln. Er wollte der Entwicklung in Rechtsprechung und Schrifttum nicht vorgreifen, sondern die Ergebnisse der dort geführten Diskussion abwarten. Dieser Aufforderung der Legislative gilt es sich zu stellen und an der Nahtstelle zwischen Konzern- und Umwandlungsrecht Lösungen zu entwickeln, die dem Minderheitenschutz Rechnung tragen.
Norbert Geng Reihenfolge der Bücher



- 2003
- 1998
Planungsmethoden für die Mobilkommunikation
Funknetzplanung unter realen physikalischen Ausbreitungsbedingungen
- 332 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Charakterisierung des Funkkanals zwischen Antennentoren ist ein zentraler Fokus des Buches, das sich mit der Planung zellularer Mobilfunknetze beschäftigt. Es bietet grundlegende Kenntnisse und Lösungsverfahren für wesentliche Teilaufgaben in der Funknetzplanung und zielt darauf ab, eine bestehende Lücke in der Literatur zu schließen. Die vermittelten Inhalte sind nicht nur auf Mobilfunk anwendbar, sondern können auch auf andere Funksysteme wie Rundfunk oder Richtfunk übertragen werden. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Fachleute in der Kommunikationsbranche.