Aufzeichnungen zu führen kann nicht nur den Alltag erleichtern. Um den Überblick zu behalten, lohnt es sich Belege zu sammeln und aufzubewahren. Das ist vor allem eine unerlässliche Aufgabe des betrieblichen Rechnungswesens. Wenn Sie nun denken, dass es sich hier um langweilige Tätigkeiten handelt, so nehmen Sie bitte unser Lehrbuch „Buchführung heute“ zur Hand. Mithilfe dieses Bandes lernen Sie Ihren Schülern den richtigen Umgang mit Finanzen. Die Erklärungen entsprechen der beruflichen Praxis und sind anschaulich aufbereitet. Endlich gibt es ein Buch, mit dem der Buchführungsunterricht richtig Spaß macht! Aus dem Inhalt: - Private Haushaltsführung - Betriebliche Haushaltsführung - Belege - Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - Doppelte Buchführung - Wirtschaftliches Rechnen
Alexandra Huber Bücher






Dieses kleine, feine Büchlein, ein Tagebuch in Bildern, erzählt in farbenfrohen Bildern voller Witz und Ironie Alltagsgeschichten mit Titeln wie: „ Bleibe wo du bist und spüre wie die Welt sich dreht “, „ Sei Dir nicht mehr als eine Armeslänge entfernt “, „ Wir müssen nicht überall dabei sein “. „Die kleine Welt in 15 x 15 von Alexandra Huber 2008, Im Gegenwind“. Faksimile Reproduktion der Originale (Vor - und Rückseite),72 Seiten ganzseitig in Farbe mit 50 Bildern, 15 x 15 cm, signiert
Trauma und Begegnung
Praxis der Systemaufstellung
Eingebunden in eine sorgfältige therapeutische Arbeit und Vorgehensweise können Systemaufstellungen bei der Behandlung von Traumata gute Dienste leisten. Sie ermöglichen Begegnungen zwischen inneren Anteilen, mit systemischen Begleitern und wohlwollenden Zeuginnen. Dieses Fach- und Lesebuch versammelt internationale Beiträge, Ansätze und Aufsätze rund um die wesentlichen Themen der Aufstellungsarbeit im Zusammenhang mit individuellen Traumatisierungen. Es werden Arten von Traumata unterschieden, traumaspezifische Vorgehensweisen in Aufstellungen und deren Kombination mit anderen Methoden vorgestellt sowie die Prävention von Sekundärtraumatisierungen berücksichtigt. Ein Kapitel über spirituelle Umwege, Irrwege und Auswege rundet die Übersicht ab.
Alexandra Huber
Blick zurück nach vorn