Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Les Woodland

    Cycling's 50 Craziest Stories
    Tour of Flanders: The Inside Story. The rocky roads of the Ronde van Vlaanderen
    Cycling Heroes
    The Olympics' 50 Craziest Stories
    Halbgötter in gelb
    Das Velodrom der Narren
    • 2004

      Urkomische Helden- und Missetaten: Les Woodland unterhält mit einem amüsanten Blick auf die 50 verrücktesten Radsportgeschichten. Als erfahrener Autor von Radsportmagazinen präsentiert er unbekannte Anekdoten aus der Geschichte des Radsports, die von unglaublichen Pannen und Missgeschicken zeugen. Die Geschichten sind zum Schreien komisch: Ein Franzose verliert um weniger als eine Reifenbreite, ein Domestike schreitet zur Siegerehrung, als wäre die Guillotine auf ihn gerichtet, und ein US-Boy muss schreckliche Initiationsriten überstehen, um in einer italienischen Sprinter-Equipe aufgenommen zu werden. Der Radsport nutzt die Landstraßen und Gebirgspässe der Welt als Bühne für beeindruckende Dramen, doch oft entstehen wahre Grotesken, die Schmunzeln und Lachen hervorrufen. Radprofis sind ständig auf Achse, und das Peloton erinnert an eine Gruppe etwas reiferer Schüler auf Klassenausflug, was zu allerlei Schabernack führt. Die Protagonisten, geplagt von Leid und Kopfsteinpflaster, erleben deftige Missgeschicke. Woodland feiert das komödiantische Talent des Radsports und hebt den Spott großmäuliger Unsympathen hervor, während er gleichzeitig den ungebrochenen Heldenmut der ewigen Pechvögel lobt. Dieses Werk ist das perfekte Geschenk für Radsportfreunde, die ihre Leidenschaft nicht immer bierernst nehmen.

      Das Velodrom der Narren
    • 2003

      Zutiefst britischer Humor seziert Frankreichs erfolgreichsten Exportschlager: Zehn Jahre lang hat Les Woodland in der hundertjährigen Geschichte der Tour de France gegraben. Jetzt erzählt er mit feinem Gespür für die viel sagenden Details die Haar sträubendsten Geschichten, die sich hinter all jenen Legenden verbergen, die das berühmteste Radrennen der Welt längst in den Stand eines Mythos erhoben haben. Es ist eine kritische Hommage, mit der Woodland seine staunenden Leser auf eine Zeitreise entführt, die immer wieder die Grenze zum Un- und Übermenschlichen streift. In „Halbgötter in Gelb“ entfaltet sich eine wundersame Welt voll obskurer Akteure, Requisiten und Dramen: sadistische Tourdirektoren, mit Reitpeitschen bewaffnete Radsportler, Champagner in Trinkflaschen, Teufelsritte im Hochgebirge, zum Bersten gefüllte Arzneimittelköfferchen, heroische Pechsträhnen und französische Friedhöfe. Nichts und niemand kommt in diesem Lesebuch zu kurz.

      Halbgötter in gelb