Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Evert Kornmayer

    14. Januar 1965
    Darmstädter Kochbuch
    Ernst & Frank
    Corporate knowledge - erfolgreich managen
    Das grosse frankfurter Kochbuch
    Sternenwächter. Eine kriminalistische Geschichte aus Südhessen
    Barbarossas Erwachen
    • Evert Kornmayers Erzählung spielt in einem fiktiven Ort im hessischen Ried der 1980er Jahre. Sie bietet historische Rückblenden und zahlreiche Details aus der Region, während sie die Atmosphäre einer Zeit einfängt, als lokale Heimatzeitungen noch verbreitet waren.

      Sternenwächter. Eine kriminalistische Geschichte aus Südhessen
    • Ein praxisnahe Einführung in die neuen Herausforderungen des Managements von unternehmensübergreifender Information und Kommunikation. Inhalt: Über Corporate Knowledge Management / Inhaltsübersicht / Vorworte / Einleitung / Kapitel 1: Zeitgeist und Marktentwicklung / Kapitel 2: Kritische Erfolgsfaktoren / Kapitel 3: Branchenbeiträge und Konzepte / Autoren-Übersicht / Literaturverzeichnis / Index. Themen: 1. Corporate Knowledge Management – Der Schlüssel zum Wissenszeitalter 2. Situative Corporate Knowledge Management - Betriebliches Wissen und Mobilität 3. Integration von Corporate Knowledge Management in vorhandene Unternehmensapplikationen 4. Soft factors for hard facts - Corporate Knowledge schaffen mit Change Management 5. Corporate Intelligence in der Praxis - Sichern Sie das wichtigste Gut Ihres Unternehmens! 6. Cultural Change: Aktive Information und Kommunikation auf dem Weg zu einer Kultur kooperativen Lernens und Arbeitens 7. Innovationen durch Zusammenarbeit 8. English as a Corporate Language: Wesentliche Komponente des Corporate Knowledge Managements - Ein praktischer Leitfaden zur Umsetzung 9. Corporate Knowledge Networks – Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis eines Beratungsunternehmens 10. Beziehungsnetzwerke und Communities of Practice als Teil des Corporate Knowledge. - In vielen Unternehmen ähnelt der Informations- und Wissensfluss dem Straßenverkehr in Großstädten während der rush hour. Informationen und Daten fließen zäh, kreuz und quer und kommen wenn überhaupt nur auf Umwegen an das ihnen bestimmte Ziel. // Corporate Knowledge Management ist nicht bloß ein Modewort oder alter Wein in neuen Schläuchen, sondern eine Management Strategie, die Mensch, Organisation, Technik und Kommunikation unter einem Dach vereint. // Heutzutage verdoppelt sich etwa alle drei Monate die Menge der im Unternehmen zur Verfügung stehenden Informationen und so wird Corporate Knowledge Management zu einer der zentralen Ressourcen im Unternehmen. Die Fachautoren dieses Buches beleuchten sowohl die Methodik, Didaktik, Prozesse, den Inhalt wie auch die Technologie, die sich hinter Corporate Knowledge Management verbirgt. Die Beiträge sind ein Beleg dafür, dass Corporate Knowledge Management kein Modethema mehr ist, sondern dabei ist, einen festen Platz in der Unternehmenskultur und -strategie einzunehmen.

      Corporate knowledge - erfolgreich managen
    • Darmstädter Kochbuch

      Rezepte aus der alten Hauptstadt und dem Landkreis der Genießer

      „Sollten Sie Darmstadt und seine kulinarische Kultur näher kennenlernen und die Vielfalt Ihrer eigenen Küche schmackhaft erweitern wollen, dann wird Ihnen dieses „Darmstädter Kochbuch“ des Jahres 2018 eine ganz vortreffliche Hilfe sein – und Ihnen dabei helfen, die gemeinsamen Mahlzeiten mit den Menschen, die Ihnen wichtig sind, immer wieder neu zu einem großen Genuss werden zu lassen.“ Aus dem Vorwort von Oberbürgermeister Jochen Partsch

      Darmstädter Kochbuch
    • Langener Kochbuch

      250 traditionelle und moderne Rezepte aus der Sterzbachstadt

      Langener Kochbuch
    • Dieses Buch ist all den Paaren gewidmet, die ‚ihren‘ Festtag auch kulinarisch begehen möchten. Neben den Erklärungen der zahlreichen Bedeutungen und Traditionen jedes einzelnen Hochzeitstages finden Sie die Anleitungen für über fünfzig mehrgängige Menüs sowie über 60 farbige Hochzeitstage-Illustrationen von der Künstlerin Michaela Maria Drux.

      Festliche Menüs für Eure Hochzeitstage
    • Die über 400 Rezepte sind eine Welt- und Zeitreise zu kulinarischen Köstlichkeiten der exotischen Art, die wir bislang noch nicht kannten oder bereits lange vergessen haben. WARNUNG: Dieses Buch ist ethisch nicht korrekt. Beschriebene Zubereitungsarten und Einfuhr oder Verzehr von einigen Tierarten sind gesetzlich verboten. Verwendete Zubereitungsmethoden und Zutaten gefährden Ihre Gesundheit. Das Buch von Frauen und Kindern unbedingt fernhalten!

      Das kulinarische Necronomicon
    • „Die Kelten“, schreibt Poseidonios (135–51 v. Chr.), “servieren das Essen auf gestreutem Heu auf hölzernen Tischen, die ein wenig von der Erde her erhöht sind. Das Essen besteht aus Brot zwar wenig, aus Fleisch aber viel. Sie führen dies zum Munde wie die Löwen, beide Hände hochhebend, ganze Fleischstücke abbeißend, schwer Abzubeißendes aber durchschneiden sie mit kleinen Messern. Sitzend zwar im Kreis, sitzt in der Mitte aber der Mächtigste, sich von den anderen unterscheidend entweder durch Tapferkeit im Krieg oder Reichtum.“ Die 150 Rezepte in diesem Buch beschreiben die Ernährung der Kelten zu der Zeit, als diese noch im Gebiet des heutigen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz lebten. Als Grundlage für dieses Buch dienten:- die über 2.000 Jahre alten Überlieferungen der Griechen und Römer- archäologische Funde in Schanzen und den Fürstengräbern der La-Tène- & Hallstattzeit- alte Rezepte aus den Ländern, in denen die keltischen Überlieferungen auch heute noch bekannt sind- sowie praktische Erfahrungen aus den Vereinen, deren Mitglieder in ihrer Freizeit das Leben der Kelten nachempfinden. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise!

      Das große Kochbuch der Kelten