Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waldfried Premper

    Dimensionen und Kontinua
    Die "Zustandssätze" des Arabischen in typologischer Perspektive
    • Die Kategorie der Zustandssätze (ZSe) des Arabischen ist im funktionalen Bereich der Verknüpfung von Sachverhalten angesiedelt: minimal subordinierte Adverbialsätze. Das Buch untersucht anhand eines Textkorpus Variation, Häufigkeit und Bedeutung dieser Erscheinung im Spannungsfeld zwischen Kategorialität und Unterspezifiziertheit. Die relevanten Merkmale sowie die Beziehung zu anderen Kategorien werden innersprachlich sowie typologisch beleuchtet. ZSe stehen im Zentrum einer Achse der Grammatikalisierung, die von der Textbildung über komplexe Sätze (Adjunkte wie auch Komplemente von Perzeptionsverben) hin zu komplexen Verbformen reicht (Komplemente von Quasi-Auxiliaren). Dabei stellt sich heraus, dass Konstellationen aus Lokalverb, PP und imperfektiver Verbform statistisch wie konzeptuell eine prominente Rolle spielen.

      Die "Zustandssätze" des Arabischen in typologischer Perspektive
    • Inhalt: Waldfried Premper - Einleitung Hansjakob Seiler - Über das Verhältnis von Sprachuniversalienforschung und Sprachtypologie: Rückblick und Ausblick Paul Otto Samuelsdorff - IDENTIFICATION in Turkish Johanna Matissen - Structural types of complex noun forms Elisabeth Löbel - Transnummeralität und Numerusopposition im Vietnamesischen: Ein Beitrag zur Dimension der Apprehension Thomas Stolz - Possessions in the Far North: a glimpse of the alienability correlation in modern Icelandic Werner Drossard - Einige ergänzende Bemerkungen zur Dimension der POSSESSION Yoshiko Ono - POSSESSION; PARTIZIPATION; IDENTIFIKATION am Beispiel des Japanischen im typologischen Vergleich Waldfried Premper - Zur Plurifunktionalität pragmatischer Prädikat-Paarung Christian Lehmann - Funktionale Grammatikographie Jürgen Broschart - Warum UNITYP Recht hat: Überlegungen zur logischen Struktur des Kontinuums Autorenadressen

      Dimensionen und Kontinua