Hans Ulrich Brandt Bücher






Die Leserinnen und Leser bekommen hier die Gelegenheit, viele Blicke auf das Geschehen hinter der Kamera zu werfen. Manch einer wird sagen: „Aha! So wird also die große Fernsehshow auf die Bühne gezaubert.“
Hier werden für die nach uns kommenden Generationen die wichtigsten Ereignisse eines jeden Tages festgehalten!
Hans-Ulrich Brandt, geboren im Mai 1939 in Berlin, studierte nach dem Abitur an der Deutschen Hochschule für Musik im Hauptfach Trompete. Danach ging er viele Jahre mit namhaften Orchestern und Gruppen auf Tour. Dazu gehörten die tschechische Jazz- Big-Band „Gustav Brom“ und das Orchester „Alfons Wonneberg“. 1972 Berufswechsel als Musikredakteur zum DFF. 1974-1978 Musikregisseur beim Plattenlabel AMIGA. 1979 Rückkehr zum Fernsehen und dort bis zum Ende des Senders Musikchef der internationalen Showsendung „EIN KESSEL BUNTES“. Diese Zeit verarbeitete er Mitte der 90er Jahre in einem Bild-Text-Band. Er ist Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS)- unter dem Dach der Dienstleistungsgesellschaft ver. di und arbeitet als freier Autor. Schwerpunkte dieser Arbeit sind zeitgeschichtliche Themen. Bei seinen Veranstaltungen wird viel und gerne mit ihm diskutiert. Hans-Ulrich Brandt lebt am südlichen Rande von Berlin, direkt an der Grenze zum Land Brandenburg.
Viele Menschen können heute mit dem Begriff „Ostberlin“ nicht mehr allzu viel anfangen. Es wäre ein Frevel, diese Zeit in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Freunde Hans-Peter Kurzhalz, Manfred Braun und Gernot Richter sind waschechte Ostberliner. In der geteilten Stadt gab es zwei Währungen und sogar zwei Kulturen. Überhaupt gab es alles in doppelter Ausführung. Da sich die Jungs beruflich sehr voneinander unterscheiden, lernt der Leser die ganze Bandbreite des Geschehens in dieser einmaligen Stadt kennen. Auch die ständige Berührung mit dem „WESTEN“ wird nicht ausgelassen. Der Autor ist bemüht mittels vieler bemerkenswerter Episoden das Vergangene plastisch darzustellen. Wer dieses Buch gelesen hat, der weiß am Schluss, dass er seine Zeit nicht vergeudet hat.
Das war DIE Show. Damals im DDR-Fernsehen. Sechsmal im Jahr war Samstags Kessel-Zeit. Jung und alt guckte fern. Sah sich die großen Stars im Fernsehen an. Bis 1993. Dann war Schluss. Geblieben sind tausende von Bildern und viele Erinnerungen der „Macher“ von damals. Wir haben die schönsten Fotos ausgewählt, gepaart mit so manch' Hintergründigem, auch zum Schmunzeln und zum Erinnern. Damals war's: DIE Show. Das war unser Kessel Buntes!