Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Benien

    1. Januar 1952
    Kako voditi teške razgovore
    Beratung in Aktion
    Beratung in Aktion
    Schwierige Gespräche führen
    • Schwierige Gespräche führen

      Modelle für Beratungs-, Kritik- und Konfliktgespräche im Berufsalltag

      2,8(5)Abgeben

      Das Handbuch zur Gestaltung konstruktiver Gespräche Beratungs- und Kritikgespräche, Leistungsbeurteilungen und erst recht ernsthafte Aussprachen mit Alkoholabhängigen erfordern sorgfältige Vorbereitung, Feingefühl für die Situation und Wachsamkeit für Zwischentöne. Wie Führungskräfte, Teamleiter oder Mitarbeiter im Personalwesen schwierige Gespräche konstruktiv gestalten, demonstriert Karl Benien mit Beispielen aus seiner Beratungspraxis.

      Schwierige Gespräche führen
    • Beratung in Aktion

      Erlebnisaktivierende Methoden im Kommunikationstraining. Mit vielen Fallbeispielen

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet innovative Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation in verschiedenen Kontexten. Es beleuchtet praxisnahe Methoden und Techniken, um Kommunikationsprozesse verständlicher und greifbarer zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Interaktion zwischen Menschen und der Schaffung eines positiven Dialogs. Zudem werden Fallstudien und Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die die Anwendung der Konzepte veranschaulichen und die Leser dazu anregen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

      Beratung in Aktion
    • Das Arbeitsbuch richtet sich an Seminarleiter, Kommunikationsberater und Studierende der Psychologie, Soziologie und Pädagogik, die individuelle Unterstützung in der professionellen Kommunikation suchen. Es fördert Beratungskompetenz bei persönlichkeitsnahen Anliegen und vermittelt Wissen über Psychodynamik, Widerstände, Übertragungen und zwischenmenschliche Dynamik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Konflikten sowie Kommunikations- und Verständigungsprozessen. Das Buch behandelt das Rollenspiel im Seminar, einschließlich der genauen Abfolge, des Rollentauschs und dessen Einsatzmöglichkeiten. Zudem wird erläutert, wie Differentialdiagnostik die Interventionen steuert und wie erlebnisaktivierende Methoden sinnvoll eingeordnet werden können. Trainer, die ihr viertägiges Kommunikationstraining über Standardprogramme hinaus gestalten möchten, finden hier detaillierte Beschreibungen von Methoden, die es den Teilnehmern ermöglichen, persönliche Probleme und Fragestellungen aus ihrer Praxis einzubringen. Diese Ansätze sichern, dass die Teilnehmer gestärkt und mit neuem Wissen aus dem Seminar hervorgehen.

      Beratung in Aktion