Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Birgit Brandenburg

    Wochenplan Fabeln 3/4
    Wochenplan Fabeln 5/6
    Zeit für ... Deutsch 3/4
    Zeit für ... Deutsch 5/6
    Zeit für ... Deutsch 7/8
    Zeit für ... Deutsch
    • 2019
    • 2018

      Ethik begegnet uns unbewusst täglich. Ihre Aufgabe ist es, das kritische Denken ins Bewusstsein zu rücken. Der Ethikunterricht in der Schule soll die Fragen zum Leben und seinem Sinn für die Kinder transparenter machen und den Bezug zu ihrem Leben und Alltag herstellen. Selbstwahrnehmung, Beziehungen zu Mitmenschen, Zusammenleben und Gefühlswelt werden erfahren. 48 Seiten, mit Lösungen

      Stationenlernen Ethik
    • 2017

      Mit Maßeinheiten rechnen lernen

      Mathe ganz praktisch - mit offenen Aufgaben

      Schritt für Schritt erste Erfahrungen mit den Maßeinheiten in steigender Schwierigkeitsstufe. Die Aufgaben sind lebensnah und leicht umsetzbar. Dabei werden nicht nur reine Textaufgaben behandelt, sondern auch die unerlässlichen Übungsaufgaben zur Umwandlung der Maßeinheiten thematisiert. Hinzu kommen offene Aufgaben. Die optimale Auffrischung der Grundkenntnisse für die bzw. in der weiterführende Schule! 124 Seiten, mit Lösungen

      Mit Maßeinheiten rechnen lernen
    • 2017

      Die Tempelritter

      Mythen und Fakten, Theorien und Verschwörungen, Geschichtlicher Hintergrund

      Kaum eine andere Organisation hat die Menschen so beschäftigt wie die Tempelritter. Der Templerorden wird mit abenteuerlich anmutenden Theorien und Verschwörungen in Verbindung gebracht. Natürlich auch mit dem rätselhaften Verschwinden des Heiligen Grals - eine der seltsamsten Reliquien der Geschichte. Und immer steht die Frage im Raum, ob der einst so mächtige Templerorden noch existiert, oder tatsächlich untergegangen ist. 36 Seiten, mit Lösungen

      Die Tempelritter
    • 2017

      Zauberhafte Zahlen

      Spielerisch lernen und Begabtenförderung

      Spielerisch lernen und Begabtenförderung Diese Sammlung von trickreichen Rechenübungen bietet: Rechenfertigkeit in den Grundrechenarten, Erkennen von Zahlenbeziehungen, Hunderter- und Einmaleinstafel, Magische Quadrate, Pascals Dreieck, u. v. m.. Das Material eignet sich für leistungsstarke Schüler, die mathematisch „mehr wissen wollen“ als Zusatzstoff, aber auch zum Einsatz in der Klasse. So bringen Sie Ihre Schüler zum Staunen! 64 Seiten, mit Lösungen

      Zauberhafte Zahlen
    • 2017

      1350 Minuten sind genau 30 Einzelstunden zur Textarbeit. Ohne große Vorbereitungszeit können die Kopiervorlagen für den sofortigen Einsatz in Regel-, Vertretungs- oder fachfremden Unterricht eingesetzt werden. Jede Stunde enthält eine pädagogische Anleitung mit Kurzbeschreibung, Lernzuwachs und gut strukturiertem Unterrichtsverlauf. Auch für Berufseinsteiger für den sofortigen Einsatz sehr zu empfehlen! 80 Seiten, mit Lösungen

      1350 Minuten Textarbeit - Klasse 5, 6
    • 2017

      Das Fliegen hat sich der Mensch von den Vögeln abgeschaut. Vor 125 Jahren machte es der erste Mensch den Vögeln nach und flog mit einem selbstgebauten Fluggerät durch die Luft. Im Laufe der Jahre wurden die technischen Hilfsmittel immer weiter entwickelt, wobei die Natur als Lehrmeisterin der modernen Flugphysik diente und dient. Neben der geschichtlichen Entwicklung der Luftfahrt geht dieser Band in zahlreichen Beispielen und Versuchen auf spannende Fragen ein wie z. B.: Wie hält sich ein Drachen in der Luft? Warum fliegt ein Flugzeug? Dem „Albatross“ als Flugkünstler und Bruchpilot wird in dieser begeisternden Lernwerkstatt ein besonderes Kapitel gewidmet! 48 Seiten, mit Lösungen

      Lernwerkstatt - der Traum vom Fliegen
    • 2017

      Lernwerkstatt Bionik

      Biologie als Vorbild für die Technik

      In den letzten Jahren hat sich die Bionik zu einer etablierten Wissenschaftsdisziplin entwickelt. Doch was bedeutet Bionik? Wie fanden Vorbilder aus der Natur Eingang in die Technik oder Architektur? Eines der bekannten Beispiele dafür ist die Idee Leonardo da Vincis, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertagen. Viele weitere Beispiele reihen sich ein, z. B. die AquaJellies, Technologieträger für die Wassertechnik. Bionik hat Zukunft in einer Welt, in der wir uns wieder mehr auf die Einflüsse der Natur besinnen sollten. Die Schüler sollten sich daher früh mit dem Thema auseinandersetzen und selbst bionische Sachverhalte erproben, um die Natur schätzen zu lernen. 64 Seiten, mit Lösungen

      Lernwerkstatt Bionik
    • 2017

      Kandinsky

      Eine Kunstwerkstatt für 8- bis 12-Jährige

      In dieser Kunstwerkstätten verfolgen die Kinder die Spuren des berühmten Künstlers Renoir in altersgerechten Texten und Aufgabenstellungen. Die künstlerische Handschrift können die Schüler handelnd nachvollziehen, wobei die Motivation zu eigenen Kunstwerken entsteht und sogar bei Kindern das Selbstvertrauen in die eigene künstlerische Leistung wächst, die bisher behaupteten, „keine Kunst zu können“. Wie nebenbei lernen die Schüler noch mit dem Künstler ein Stück Kunst- und Kulturgeschichte kennen. 56 Seiten

      Kandinsky