Das Lehrbuch behandelt die Modellierung, Planung und Implementierung von elektrischen Energiespeichersystemen, die angesichts der steigenden Volatilität und des wachsenden Anteils erneuerbarer Energien eine entscheidende Rolle spielen. Es wird aufgezeigt, wie Energiespeicherung zur Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung beitragen kann. Die Inhalte sind besonders relevant für Fachleute, die sich mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Energieversorgung auseinandersetzen.
Zbigniew A. Styczynski Bücher






Einführung in Expertensysteme
Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
Einführung und Grundbegriffe der Expertensysteme.- Grundlagen der Prädikatenlogik.- Wissensrepräsentation und Wissensakquisition.- Deklaratives Programmieren.- Interferenzmechanismen.- Behandlung von Ungenauigkeiten.- Fuzzy-Logik.- Neuronale Netzwerke.- Neuro-Fuzzy.- Daten- und Wissensbanken in Expertensystemen für die Energieversorgung.- Beispiel eines Expertensystems.
Smart Grids
Fundamentals and Technologies in Electric Power Systems of the future
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
Focusing on the evolution of electric power systems, the book explores the transition from centralized fossil and nuclear plants to decentralized renewable energy sources. It emphasizes the need for innovative planning and operation strategies to ensure a secure energy supply in sustainable systems. Key topics include advanced technologies for transmission and distribution, maintaining power quality amidst renewable volatility, and the role of information and communication technologies. The second edition highlights new standards and international experiences in implementing Smart Grid solutions.