Im Spanien des 16. Jahrhunderts herrscht der Terror der Inquisition. Aus Angst um ihren 13jährigen Sohn schicken ihn seine Eltern auf die Reise in die neue Welt. Er lernt die Sprache der Indios und wird als Dolmetscher vom spanischen Heer eingesetzt. Nachdem er Zeuge von Grausamkeiten der Spanier wird, versucht er die Indios zu verteidigen. Dafür droht ihm der Tod auf dem Scheiterhaufen, aber es gelingt ihm zu fliehen. Später wird Gonzalo Perras zum Schreiber "Lo Scrittore".
Claudia Gudelius Bücher






Danas Karriere als Topmodel ist zerstört, und sie kämpft in der Wüste Gobi um ihre Kraft. Gemeinsam mit dem Straßenjungen Hoygar versucht sie, eine kleine Karawane zu führen, während sie von Medien und Gefahren verfolgt wird. Die Mongolen und das mystische Land bieten jedoch unerwartete Unterstützung.
Die Detektivin der Düfte
- 399 Seiten
- 14 Lesestunden
Die junge Ethnobotanikerin Jo macht bei ihren Ausgrabungen in der Syrischen Wüste einen sensationellen Fund. Schon bald ist sie verwickelt in die Jagd nach der Essenz des ewigen Lebens, bei der auch die Pharmaindustrie und ein berüchtigter Geheimbund mitmischen. - Abenteuerroman, Forts. von äDas Wüstenparfümä.
Das Wüstenparfüm
- 335 Seiten
- 12 Lesestunden
Bei Ausgrabungen in der Libyschen Wüste wird die Studentin Jo bei einem terroristischen Anschlag verletzt. Scheich Achmed pflegt die junge Parfümexpertin gesund. Sie verfällt ihrem charismatischen Retter und seinem unwiderstehlichen Duft und setzt ihr olfaktorisches Wissen ein, um die Hintergründe des blutigen Attentats aufzuklären. - Der Autorin, die den Ort der Handlung bereiste, ist ein sinnlicher Abenteuerroman mit anschaulichen Landschafts- und Naturbeschreibungen gelungen, in welchem sich der Leser von den exotischen Wohlgerüchen Arabiens verzaubern lassen kann.
Im Libanon übernimmt Yasina das Geschäft ihres Großvaters Abu al-Saboun, während der Krieg das moderne Leben bedroht. Die antike Zedernholztruhe, die scheinbar leer ist, birgt ein Geheimnis. Die Seifensieder von Sidon zeigen ihren Humor und Mut inmitten der Konflikte, geprägt von ihrer langen Geschichte des Überlebens.
Ein Indianerreservat in South Dakota.In der Umgebung des historischen Wounded Kneetauchen mißgebildete Frösche auf. Vor allem die Indianer sind beunruhigt. Zuerst sterben die Frösche,dann die Menschen, verkündet Nikita Siwash, den die Weißen den "Sioux-Hexer" nennen.Als ein Farmer auf mysteriöse Weise zu Tode kommt,verdächtigt das FBI ausgerechnet Nikita. Seine Hütte wird durchsucht, und seine Heilkräuter werden als Drogen beschlagnahmt. In einer Vision erkennt Nikita, daß dem ganzen Reservat Unheil droht, wenn die wahren Hintergründe des geheimnisvollen Todesfalls nicht aufgeklärt werden. Mit zwei alten Indianern, die sich auf die Traditionen der Lakota ver-stehen, versucht er, das gefährliche Rätsel der Feuerfrösche zu lösen.§Voller Wahrheit und tiefgründiger Mythologie - Der Kampf eines indianischen Heilers um das Land seiner Vorfahren.
Die alte Schuld
Historischer Roman
In einer Zeit, in der Galilei sein neues Weltbild erstellt, werden im Werdenfels Frauen lebendig auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Hexenprozesse von 1590 bedrohen auch die junge Witwe Toni, die als Rosserin mit Pferd und Wagen bis zum Brennerpass geht. Toni ist weit mehr als eine Pferdemagd. Sie hat in Ingolstadt nicht nur das Geschirrmachen erlernt, sondern auch magisches Wissen um die Natur der Pferde erworben, bis Furchtbares geschah. Toni erinnert sich nicht. Nur eines weiß sie gewiss: sie ist schuldig geworden vor Gott und der Welt. Einer Welt, die danach lechzt, das nächste Opfer am Scheiterhaufen zu sehen. Den Tod fürchtet Toni weniger als das vergebliche Suchen. Am Brenner ist sie einem Mann begegnet, den sie im Leben nicht mehr vergessen kann. Sie will ihn wiedersehen, den Fremden, der über die Alpen geht.
Wolfsbraut
Historischer Roman
1241 droht Polen und Ungarn der Mongolensturm. Die Menschen klagen ob der „Tatarenpest“. Eigentlich ist der Mönch Ambrosius kein mutiger Mann. Doch dann schickt ihn der Freisinger Bischof Konrad zu den Mongolen aus. Mit dem Pferdeschlitten von Scharnitz über Mittenwald und Jachenau unterwegs, besteigt Ambrosius in Tölz ein Isarfloß. Endlich nach Ungarn gelangt, unterwirft er sich der Gnade des Khans. Gnade vor Batu Khans Augen findet auch Mila, die Hebamme. Noch weiß Mila nicht, was die Mongolen von ihr wollen. Wird ihr Leben geschont, wenn sie ihr Geheimnis verrät? Oder verlangt der Enkel des Dschingis Khan einen anderen Dienst?