Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver Landolt

    Place Coding in Analog VLSI
    Der Finanzhaushalt der Stadt Schaffhausen im Spätmittelalter
    Wald und Holz in der Zentralschweiz im Wandel der Zeit
    Geschichte in der Innerschweiz
    Die Zentralschweiz und die Reformation
    Das Salzwesen in der Innerschweiz
    • 2018
    • 2004

      Ausbildung und Entwicklung des Finanzhaushalts der spatmittelalterlichen Stadt Schaffhausen stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die uberlieferten Stadtrechnungen dokumentieren in ausfuhrlicher Form den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Alltag in einer spatmittelalterlichen Stadt. Berucksichtigung finden auch die vereinzelt erhaltenen Rechungen der durch den Stadtrat schon im Laufe des Spatmittelalters uber Pfleger kontrollierten Finanzhaushalte der einzelnen Fursorgeinstitutionen (Heiliggeistspital, Leprosorium, Spendamt, Elendenherberge) wie auch einzelner Kirchen und Kapellen. Dieser Sonder- bzw. Nebenhaushalte spielten eine grosse Rolle in verschiedenen Bereichen des kommunalen Lebens. Daneben sind auch die Zunfte und Gesellschaften nach Einfuhrung der sogenannten Zunftverfassung in Schaffhausen im Jahre 1411 als organisationelle Einheiten von Bedeutung; wesentliche Aufgaben innerhalb des stadtischen Gemeinwesens wurden durch sie ubernommen und trugen auf diese Weise zu einer Entlastung des stadtischen Finanzhaushalts bei.

      Der Finanzhaushalt der Stadt Schaffhausen im Spätmittelalter