Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vasco Alexander Schmidt

    Grade der Fachlichkeit in Textsorten zum Themenbereich Mathematik
    Kurvendiskussion
    • Kurvendiskussion

      Wörterbuch der populären Mathematik

      Dieses ungewöhnliche Mathematik-Lexikon vermittelt kein Grundwissen, sondern stellt große, aber auch randständige Mathematik knapp und unterhaltsam vor. Grundlage bilden mathematische Themen und Personen, über die in den vergangenen 30 Jahren in Zeitungen berichtet wurde. Wie ein Wimmelbuch hält der Band geglückte und überraschende Popularisierungsversuche fest und lädt dazu ein, den Spuren der Mathematik im Internet, in Büchern und Zeitschriften zu folgen. Das Wörterbuch richtet sich an Mathematik-Interessierte, die Spaß an kurzen Schlaglichtern auf die Welt der Mathematik haben und nachvollziehen möchten, wie und in welcher Form die Mathematik in die Zeitungen kommt.

      Kurvendiskussion
    • Die Untersuchung analysiert, inwieweit Fachlichkeit in Texten erkennbar ist. Die gängige Annahme, dass Textsorten linear auf einer Fachlichkeitsskala angeordnet werden können, erweist sich als unzureichend. Stattdessen zeigt sich, dass eine Kombination von Merkmalen auf den sprachlichen Ebenen der Makrostrukturen, Syntax und Lexik notwendig ist, um Fachlichkeit zuzuordnen. Zur Gruppierung der Textsorten des Korpus wird ein Schema mit zwei Dimensionen vorgeschlagen und empirisch untermauert. Das Korpus umfasst 343 Textexemplare aus Zeitschriften, Magazinen und Zeitungen sowie 14 Buchtexte, darunter Lehr- und Schulbücher, die alle dem Themenbereich Mathematik zugeordnet sind. Die Mathematik wird als Fachgebiet betrachtet, das in der Fachsprachenforschung bislang wenig behandelt wurde. Oft wird die Popularisierung mathematischer Inhalte als sprachliches Problem wahrgenommen, und der Sprachgebrauch unter Mathematikern sowie in der Philosophie und Didaktik wird reflektiert. Die Untersuchung greift auch sprachliche Fragen auf, die aus diesen Disziplinen stammen, und beleuchtet sie aus der Perspektive der Textlinguistik, insbesondere hinsichtlich der Vertikalität von Fachsprache. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verschriftlichung mathematischer Beweise, der Integration von Formeln in den Text- und Satzzusammenhang sowie dem Einsatz von Metaphern bei der Darstellung mathematischer Inhalte.

      Grade der Fachlichkeit in Textsorten zum Themenbereich Mathematik