Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Henry Rousso

    23. November 1954

    Henry Rousso ist ein führender Gelehrter auf dem Gebiet der Geschichte und Erinnerung, dessen Werk tief in das kollektive Gedächtnis und die Nutzung der Vergangenheit eintaucht. Er untersucht die komplexe Beziehung zwischen Geschichte, Erinnerung und Gerechtigkeit aus einer multidisziplinären Perspektive. Seine Forschung beleuchtet die komplexen Wege, auf denen Gesellschaften historische Ereignisse interpretieren und verarbeiten, und bietet wertvolle Einblicke, wie unser Verständnis der Gegenwart geformt wird. Roussos Ansatz betont die erkenntnistheoretischen Grundlagen der zeitgenössischen Geschichte und die kritische Untersuchung historischer Narrative.

    Le syndrome de Vichy
    Un château en Allemagne
    The Vichy Syndrome
    Latest Catastrophe
    Vichy
    Frankreich und die "dunklen Jahre"
    • 2010

      Frankreich und die "dunklen Jahre"

      Das Regime von Vichy in Geschichte und Gegenwart

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(8)Abgeben

      Frankreichs bekanntester Zeithistoriker über den schwierigen Umgang mit den Jahren unter deutscher Besatzung. Das Regime von Vichy, entstanden 1940 nach dem deutschen Sieg über Frankreich, galt lange als ein illegitimer Staat, der aus der Geschichte der »Grande Nation« ausgeklammert werden könne. Erst in den siebziger Jahren setzte eine kritische Forschung ein, die den Mythos der kollektiven Résistance in Frage stellte und die vielen Facetten der Kollaboration zu thematisieren begann. Henry Rousso hat wie kein Zweiter zur Etablierung der Zeitgeschichte in Frankreich beigetragen. In diesem Band reflektiert er das schwierige Verhältnis der Franzosen zu Vichy und blickt zurück auf seinen eigenen Weg als Wissenschaftler im Spannungsfeld von Geschichte, Erinnerung und Rechtsprechung. Zugleich diskutiert er die sich wandelnde Rolle der Geschichtswissenschaft in der Gesellschaft - und warnt davor, die Ergebnisse der Forschung politisch zu instrumentalisieren.

      Frankreich und die "dunklen Jahre"
    • 2009

      Vichy

      Frankreich unter deutscher Besatzung 1940-1944

      Das Regime von Vichy wurde nach der französischen Niederlage im Juni 1940 auf deutschen Druck hin etabliert. Seine Legitimation bezog es fast ausschließlich vom Ruf seines greisen Führers, dem Maréchal Pétain, aber auch ohne direkten deutschen Druck strebte das Regime eine nationalistische und rassistische Umwandlung der französischen Gesellschaft und eine Eingliederung Frankreichs in ein von Deutschland beherrschtes Europa an. Auf dem neuesten Stand der Forschung gibt dieses Buch eine chronologische Zusammenfassung und einen Überblick über alle Aspekte der Vichy-Regierung.

      Vichy