Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julian Spalding

    Dieser Autor, der sich seiner Herkunft von sozialer Ungleichheit und kultureller Benachteiligung bewusst ist, widmet sich in seinen Werken den tiefgreifenden Auswirkungen gesellschaftlicher Strukturen auf das Leben des Einzelnen. Nach einer bemerkenswerten Karriere in Museen und Galerien, die sich auf die Schnittstelle von Kunst und Gemeinschaft konzentrierte, entwickelte sich sein Ansatz zu einer praktischen Philosophie, die darauf abzielt, das öffentliche Interesse an der Kunst zu fördern. Seine nachfolgenden Forschungen und Initiativen unterstreichen den Wert des künstlerischen Ausdrucks und seine Bedeutung im täglichen Leben. Heute widmet er sich dem Schreiben und beleuchtet diese Themen weiterhin mit seiner unverwechselbaren literarischen Stimme.

    Mi sul, se sang e hol li da
    Art Exposed
    Beauty
    The eclipse of art
    Realisation - From Seeing to Understanding
    The art of wonder
    • 2024

      Beauty

      Botticelli in Florence

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Set against the backdrop of the Renaissance, this novel delves into the life of Botticelli, exploring the emotions and thoughts behind his iconic paintings. Drawing from limited historical facts, the narrative offers an imaginative portrayal of the artist, revealing his creative process and the influences that shaped his work. Through vivid storytelling, it highlights the intersection of art and personal experience, providing insight into the mind of one of history's most celebrated painters.

      Beauty
    • 2023

      Witty, illuminating, coruscating essays on art and museums from the late twentieth century to now, by one of Britain's leading curators and agitators.

      Art Exposed
    • 2015

      A short, readable, original and compelling account of how and why societies evolved as they did over the last 35,000 years. And of the crucial, and changing, role of art and architecture in this evolution.

      Realisation - From Seeing to Understanding
    • 2005

      The art of wonder

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(14)Abgeben

      Julian Spalding öffnet uns die Augen für die elementaren Beweggründe, warum Menschen unterschiedlichster Kulturen schon vor Jahrtausenden Kunstwerke schufen: um die Sonne als Quelle des Lebens zu feiern, den Einklang mit den Jahreszeiten zu begehen, um dem allgegenwärtigen Tod die Würde des Menschseins entgegenzusetzen. Das Prinzip "L'art pour l'art" hingegen ist erst eine neuzeitliche Erfindung.

      The art of wonder
    • 2003

      One of the art world's most outspoken critics explores the modern public's alienation from contemporary art and makes a powerful plea for the revival of communication, accessibility, and traditional skills in this field.

      The eclipse of art