Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Conrad Boley

    Untersuchungen zur Viskoplastizität und Festigkeit von Steinsalz
    Baurecht-Taschenbuch
    Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054
    Handbuch Geotechnik. Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
    • Das Handbuch Geotechnik bietet praxisnahe Informationen für Baupraktiker, einschließlich der Unterscheidung von Böden, geeigneten Bohrverfahren und wichtigen Aspekten im Deichbau. Es enthält Faustformeln und Erfahrungswerte, verzichtet auf theoretischen Ballast und fokussiert sich auf anwendungsorientiertes Fachwissen.

      Handbuch Geotechnik. Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
    • Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054

      Grundlagen und Beispiele

      • 245 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Mit der bauaufsichtlichen Einführung der europäischen Normung in Deutschland sind die Eurocodes in Deutschland verbindlich geworden, wobei in der Geotechnik der EC-7-1 (DIN EN 1997-1:2014-03) einschließlich nationalem Anhang sowie die ergänzenden Regelungen der DIN 1054:2010 maßgebend sind. Das Buch führt den Leser anhand von Beispielen, versehen mit vielen Erläuterungen, durch die neuen Nachweise und Bemessungsformate. Es ermöglicht dem Studierenden durch „learning by doing“ die neue geotechnische Normung praxisnah zu verinnerlichen. Dem bereits in der Praxis stehenden Ingenieur dient das Werk als verlässliche Praxishilfe bei der täglichen Bemessung von geotechnischen Konstruktionen.

      Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054
    • Nahezu alle Baubeteiligten, insbesondere Bauherrn, Ingenieure, Projektsteuerer, GeneralÃ1/4bernehmer, Architekten, Bauhandwerker und Unternehmer, benötigen eine Hilfe, um den undurchdringlichen Nebel des Baurechts wenigstens etwas lichten zu können. Das Baurechts-Taschenbuch ist von der Praxis gefordert worden, weil es gerade zu den hier behandelten Sonderbauverfahren keine interdisziplinär nachvollziehbaren Abhandlungen und damit Hilfen fÃ1/4r die immer wieder auftauchenden und zu lösenden Fragen gibt. Denn zum juristischen Nachvollzug dieser Verfahren ist das technische Verständnis notwendig, wie das jeweilige Verfahren in der Praxis umgesetzt wird und welche Voraussetzungen dafÃ1/4r notwendig sind. In erster Linie ist dies die Kenntnis des Baugrunds und seiner Reaktionen auf das jeweilige Bauverfahren. Und - letztlich fÃ1/4r die Streitentscheidung ebenso maßgebend - das Wissen, wie die Rechtsprechung die Verantwortungssphären aufteilt und zu Entscheidungen kommt. Das Baurecht-Taschenbuch ist so Nachschlagewerk und Ratgeber fÃ1/4r Sonderbauverfahren in Einem. Mithilfe der Erläuterungen aller wesentlichen rechtlichen Vorgaben, die das jeweilige Bauverfahren von der Planung Ã1/4ber die AusfÃ1/4hrung bis hin zur Abnahme und Abrechnung begleiten, können - oft sehr teure - Fehler auf allen Vertragsseiten vermieden und damit auch Streitigkeiten ad acta gelegt werden.

      Baurecht-Taschenbuch