Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claus Maywald-Pitellos

    1. Januar 1958
    Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung
    Trauerzyklus
    Fake News oder Wahrheit? Der Hangmümmler - ausgestorben und fast vergessen
    Liebe und Tod
    TUMOpeR
    Der Hangmümmler - ausgestorben und fast vergessen
    • 2018
    • 2017

      In der TUMOpeR geht es um die Auseinandersetzung zwischen Körper und Tumor. Beide sind Teil ein und derselben Person, aus gleichem Fleisch und Blut. Da sie schicksalhaft miteinander verbunden sind, geraten sie in ihren jeweiligen Ansprüchen und Rechten auf Leben in einen unauflösbaren und ausweglosen Konflikt. Jeder kann nur auf Kosten des anderen weiter leben und seinen Lebensweg bis zu Ende gehen – der Körper bis zum Tod des Tumors und er Tumor bis zum Ende seines Lebens, das mit dem Tod des Körpers einhergeht.

      TUMOpeR
    • 2014
    • 2014

      Die Aufgaben der Pädagogik in den Bereichen Sterben, Tod und Trauer lassen sich mit den Worten von Vermittlung, Beratung und Begleitung umschreiben. Die Pädagogik besitzt, nach Meinung des Autors, die besten Voraussetzungen dafür. Weshalb das vorliegende Werk auch als ein Plädoyer gegen die zunehmende Psychologisierung in diesen Arbeitsfeldern verstanden werden kann. Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung mit der bisherigen pädagogischen Literatur zu diesem Thema, wobei sich mit den pädagogisch affinen Bereichen wie Death Education, Thanatagogik, Trauerberatung, Friedhofspädagogik und USTT beschäftigt wird. Der historische Teil legt anschließend den geschichtlichen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer und die daraus resultierende historisch verankerte Begründung von Pädagogik dar. Abschließend wird sich den drei zentralen Feldern von Vermittlung, Beratung und Begleitung gewidmet und der Versuch unternommen, von allgemeinen Voraussetzungen der jeweiligen Bereiche zu den spezifischen Anforderungen in Hinsicht auf Sterben, Tod und Trauer zu gelangen.

      Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung
    • 2010

      Schreibtinten

      Einführung und Übersicht

      Dr. Claus Maywald. geb. 1958 Buchbinder, ehem. Buchrestaurator und Fachlehrer für Restaurierung an der BNUS Strasbourg (Frankreich) und an der Bayerischen Staatsbibliothek München; Historiker und Kunsthistoriker; Kurator am Gutenberg Museum; Vorstand Deutsches Buchbinder-Museum; Präsident des MDE (Meister der Einbandkunst) seit 2009

      Schreibtinten