Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Büchner

    Space plasma simulation
    Basalt 2013
    Allerlei aus Friedersdorf a.d. Landeskrone
    Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach der VVG-Reform
    Berufsunfähigkeitsversicherung
    • 2023

      Berufsunfähigkeitsversicherung

      Allgemeine Bedingungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung und für die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung

      Zum Werk Der neue Kommentar erläutert, vor allem aus Verbrauchersicht, umfassend anhand der Musterbedingungen des GDV die wichtigsten Bedingungswerke der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ). Der Kommentar richtet sich nach Bedürfnissen der Praxis und erläutert auch prozessuale Fragen wie die Darlegungs- und Beweislast. Aus dem InhaltBegriff des Berufs und der Berufsunfähigkeitmedizinische FragenVerweisung auf einen anderen BerufLeistungsumfangÜberschussbeteiligungAusschlüsseVertragsschlussVertragsdauerAnzeige- und Auskunftsobliegenheiten des Versicherungsnehmerssonstige Obliegenheiten des VersicherungsnehmersPrämienzahlungNachprüfungsverfahrenDatenschutz. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung dieses wichtigen Rechtsgebieteszuverlässiges Hilfsmittel für die tägliche Arbeitallgemein verständliche Darstellung Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Verbraucherschutzorganisationen, Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, Sachverständige.

      Berufsunfähigkeitsversicherung
    • 2015

      Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach der VVG-Reform

      Unter besonderer Berücksichtigung des aktuellen Bedingungsmarktes

      Jörg Büchner analysiert die aktuelle Entwicklung der in Deutschland angebotenen Bedingungswerke in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, welche seit der Deregulierung des Versicherungsmarktes im Jahr 1994 einem stetigen Wandel unterworfen ist. Auch wenn der Bedingungswettbewerb zwischen den Unternehmen letztlich für mehr Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit gesorgt hat, ist eine Vielzahl von rechtlichen Problemen offen geblieben. Der Autor will durch seine Analyse fünf Jahre nach der VVG-Reform 2008 herausfinden, welchen Einfluss das neue Versicherungsvertragsgesetz tatsächlich auf die Entwicklung genommen hat. Gleichzeitig werden weiter bestehende, ungeklärte Rechtsfragen – welche der Gesetzgeber nicht gesehen hat – aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet.

      Neue Entwicklungen und alte Probleme in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach der VVG-Reform