Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Issel

    Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland
    Kopf und Bauch: Ein Team!
    Der Steinzeitmensch in uns – Wie uralte Programme uns unbewusst steuern, wir aber trotzdem zivilisiert sein können
    Die unterschätzte Macht der Seele
    Der Steinzeitmensch in uns Wie uralte Programme uns unbewusst steuern, wir aber trotzdem zivilisiert sein können
    • 2020

      Die Untersuchung beleuchtet, wie uralte Gehirnteile unser Verhalten und unsere Wahrnehmung steuern, besonders in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie. Der Autor stellt die These auf, dass Menschen möglicherweise als Investition der Natur betrachtet werden und von einem biologischen Algorithmus gelenkt werden, der unsere geistige Entwicklung behindert. Durch ein Gedankenmodell werden Verhaltensweisen unter Stress, die Flucht in Opferrollen, der Glaube an höhere Instanzen sowie Ideologien und Extremismus erklärt. Das Buch regt dazu an, die eigene Sichtweise zu hinterfragen.

      Der Steinzeitmensch in uns Wie uralte Programme uns unbewusst steuern, wir aber trotzdem zivilisiert sein können
    • 2020
    • 2017

      Kopf und Bauch: Ein Team!

      Erfolg und Lebensfreude

      Eine neue Sicht auf menschliches Verhalten: Wolfgang Issel ist Diplomphysiker und betreibt ein Ingenieurbüro für technische Neuentwicklungen. In diesem Buch bietet er eine praktische Orientierungshilfe, wie man trotz Alltagsstress und anderer Probleme zu einer ausgeglichenen Seelenlage kommt. Mit seinem Modell zeigt der Autor, wie das Gehirn unser Verhalten bestimmt, warum wir in einer Situation so und nicht anders handeln: Erkenntnisse, die bereichern und das Leben erfolgreicher machen. Von zentraler Bedeutung im Buch ist der seelische Pegelstand, die Bilanz aus seelischen Abflüssen durch Belastung und Zuflüssen durch Erfolge. Dieser Pegelstand entscheidet darüber, ob der Kopf mit seiner Vernunft oder der Bauch mit seinen elementaren Impulsen die Oberhand gewinnt. Ziel ist es, diesen Widerstreit zugunsten einer Kooperation von „Kopf“ und „Bauch“ aufzulösen und beide zu einem Team zusammenzubringen. Das Buch zeigt mit vielen Beispielen, wie sich eine positive Gefühlslage erreichen lässt, die sich positiv auf Leistung und Lebensgefühl auswirkt. Das Modell erklärt unter anderem Verhalten unter Stress, Flucht in Opferrollen, Glaube an eine höhere Instanz, Ideologien, Kriminalität und Terrorismus aber auch, wann und wie der Mensch über einen freien Willen verfügen kann.

      Kopf und Bauch: Ein Team!
    • 2015

      Die unterschätzte Macht der Seele

      Eine neue Sicht auf Seele und Körper

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Autor, Wolfgang Issel, kombiniert seine Expertise als Diplomphysiker mit psychologischen Erkenntnissen, um ein innovatives Gedankenmodell zur Verhaltensberechnung im Gehirn zu entwickeln. In seinem Ingenieurbüro für technische Neuentwicklungen widmet er sich der Erforschung dieser komplexen Thematik, die neue Perspektiven auf menschliches Verhalten eröffnet.

      Die unterschätzte Macht der Seele
    • 2003

      Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen durch chemisch-physikalische Trennprozesse war Bestandteil schon der ersten Arbeiten bei der Erforschung und Nutzung des atomaren Spaltvorgangs. In Deutschland befassten sich Politik, Forschung und Industrie erst nach Erlangung der Souveränität 1955 mit den Möglichkeiten, durch Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrennstoffe bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie die Basis der begrenzten Energieressourcen zu erweitern. Mit erheblichem finanziellen, personellen und materiellen Aufwand wurde die Technologie zu großer technischer Reife entwickelt. Aus politisch-gesellschaftlichen Gründen, aber auch aus wirtschaftlichen Überlegungen, mussten jedoch entsprechende Vorhaben in der Bundesrepublik 1990 eingestellt werden. Die technischen, politischen und gesellschaftlichen Abläufe, die diese Technologie gefördert, behindert und letztlich zur Aufgabe gezwungen haben, werden aufgezeigt und bewertet.

      Die Wiederaufarbeitung von bestrahlten Kernbrennstoffen in der Bundesrepublik Deutschland