Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Axel Kirchner

    Motorsport in Berlin 1947 bis 1967
    Untersuchungen zur tief-virtuellen Comptonstreuung
    Die Avus
    • Über viele Jahrzehnte hinweg gehörte die Avus (Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße) zu den vorrangigen Anziehungspunkten Berlins wie das Brandenburger Tor, das Olympiastadion oder der Funkturm. Ihren Weltruhm verdankte sie nicht nur den zahlreichen internationalen Veranstaltungen und großen Fahrernamen, sondern lange Zeit auch ihrer waghalsigen Nordkurve. Wie kam es überhaupt zum Bau der Avus? Welches waren die motorsportlichen Highlights? Und weshalb wurde die Streckenlänge mehrfach verändert? Diese und viele andere Fragen beantwortet Axel Kirchner in seiner spannend erzählten Chronik über die legendäre Rennstrecke im Herzen Berlins. Er lädt ein zu einer reizvollen Reise in die Vergangenheit und lässt mit Sinn für Details ein faszinierendes Kapitel deutschen Automobil- und Motorradsports wieder lebendig werden. Die großartigen Originalaufnahmen zeigen den Aufstieg des später legendären Rudolf Caracciola auf Mercedes-Benz, die Rennen der berühmten Silberpfeile von Auto Union und Mercedes-Benz, Geschwindigkeits- und Rundenrekorde (Hermann Lang / Bernd Rosemeyer) und schließlich die 1950er-Jahre, als die Avus erneut Hunderttausende von Zuschauern in ihren Bann zog.

      Die Avus
    • Axel Kirchners Recherchen über die weitgespannte Szene, in der Avus-Rennen die Spitze, aber eben nur eine schmale Spitze auf einem breiten Fundament zwischen Teufelssee und Bernau darstellten. Über die Geschichte der „Sportstadt Berlin“ seit dem Ende des zweiten Weltkrieges im Bezug auf den Motorsport auf der berühmt-berüchtigten Steilkurve unter dem Funkturm anno 1967.

      Motorsport in Berlin 1947 bis 1967